Wie du den besten Strompreis in Deutschland findest | auch im Jahr 2023

Foto des Autors
Written By Alex

Der Strompreis in Deutschland hat sich, wie viele andere Lebenshaltungskosten auch, in den letzten Jahren stark verändert. Erst im Jahr 2022 stieg sie nach offiziellen Angaben um mehr als 17%.

Der aktuelle Strompreis in Deutschland liegt im Durchschnitt bei unglaublichen 48 Cent pro Kilowattstunde. Als ich vor mehr als einem Jahrzehnt nach Deutschland zog, kostete es „nur“ 28 Cent.

Die Bundesregierung hat jedoch im Dezember 2022 beschlossen, die sogenannte Strompreisbremse ab dem 1. März 2023 rückwirkend zum 1. Januar 2023 einzuführen. Lies unten alle Details.

Die wichtigsten Erkenntnisse

1. Das Ablesen des Stromzählers ist Teil der Wohnungsübergabe bei der Anmietung einer neuen Wohnung.
2. Der Wechsel des Stromanbieters in Deutschland ist einfach und unkompliziert.
3. Ein Familienhaushalt braucht etwa 4.000 kWh pro Jahr.
4. Ein Ein-Personen-Haushalt zahlt in Deutschland etwa 900 Euro pro Jahr für Strom.
5. In Deutschland hast du die Wahl zwischen Hunderten von Energieanbietern.
6. Der beste Weg, den günstigsten Stromtarif in Deutschland zu finden, ist die Verwendung eines Stromrechners.

Wie man den Stromrechner benutzt, ohne Deutsch zu sprechen >> LESE HIER UNSEREN VOLLEN LEITFADEN >>

HIER KLICKEN für Stromrechner Deutschland Verivox * >>

Themen in diesem Artikel

Wie funktioniert der Haushaltsstrom in Deutschland? >>

Wie hoch ist der Strompreis in Deutschland? >>

Wie hoch sind die Stromkosten für einen Haushalt in Deutschland? >>

Stromversorger in Deutschland mit dem besten Strompreis >>

Strompreisbremse Deutschland – Strompreisbremse >>

Elektrizitätsrechner in Deutschland [Step by Step Guide] >>

Wie funktioniert der Haushaltsstrom in Deutschland?

Haushaltsstrom in Deutschland Haushaltsstrom in Deutschland

Wie schließt du dein Haus in Deutschland an den Strom an?

In jedem Haus und jeder Wohnung ist ein Stromzähler installiert.

In Mehrfamilienhäusern findest du den Stromzähler normalerweise im Keller oder direkt in den einzelnen Wohneinheiten.

Wenn du eine neue Wohnung mietest, gehört zur Wohnungsübergabe auch das Ablesen des Zählers.

Dieser Zählerstand wird dann an den Stromanbieter deiner Wahl gesendet, zusammen mit deinen

  • Kontaktinformationen
  • Bankkonto
  • und den geschätzten Verbrauch.

Du vereinbarst das gewünschte Verbindungsdatum. Und von da an hast du Strom in deinem Haus oder deiner Wohnung.

Kann man in Deutschland den Stromanbieter wechseln?

Wechsel des Stromanbieters in Deutschland Wechsel des Stromanbieters in Deutschland

Der Wechsel des Stromanbieters ist ähnlich einfach.

Die Vergleichswebsite Verivox * macht es einfach, verschiedene Stromanbieter in deiner Region zu vergleichen.

Besonders bei den steigenden Energiepreisen kann es sich lohnen, regelmäßig einen Vergleich durchzuführen.

Stromanbieterwechsel sind unter Einhaltung der Kündigungsfrist ganz einfach durchzuführen.

Erstens musst du deinen bisherigen Stromanbieter rechtzeitig vor Vertragsende kündigen.

Dann vereinbare mit einem neuen Stromanbieter in Deutschland einen neuen Vertragsbeginn.

Viele Stromanbieter bieten inzwischen Boni und Unterstützung beim Vertragswechsel an.

Wenn du noch in der Grundversorgung bist, kannst du deinen Stromanbieter in Deutschland innerhalb von zwei Wochen wechseln.

Wie kannst du deinen bestehenden Stromvertrag in Deutschland kündigen?

Kündigungen sollten immer per Post an den bisherigen Stromanbieter in Deutschland geschickt werden.

Wähle für den Versand des Kündigungsschreibens ein Einschreiben mit Rückschein.

Auf diese Weise erhältst du eine schriftliche Bestätigung, dass der aktuelle Stromanbieter die Kündigung erhalten hat.

Wenn du einen neuen Stromanbieter gefunden hast, der einen entsprechenden Kündigungsservice anbietet, musst du dich nicht selbst darum kümmern.

Wenn der neue Stromanbieter rechtzeitig beauftragt wird, kannst du davon ausgehen, dass der alte Anbieter entsprechend gekündigt wird.

Wie man den Stromrechner benutzt, ohne Deutsch zu sprechen >> LESE HIER UNSEREN VOLLEN LEITFADEN >>

Wie hoch ist der Strompreis in Deutschland?

Strompreis in Deutschland Strompreis in Deutschland

Wie bereits erwähnt, steigen alle Energiepreise in Deutschland. Das betrifft nicht nur Strom, sondern auch Öl, Gas und Wasser.

Für 4.000 kWh muss eine dreiköpfige Familie mehr als 1.900 Euro pro Jahr zahlen.

Regionen mit dem niedrigsten Strompreis in Deutschland

Laut einer Studie von Verivox * sind die beiden Regionen mit den niedrigsten durchschnittlichen Strompreisen in Deutschland:

  • Bayern
  • Sachsen.

Hier schwankt der Strompreis im Durchschnitt zwischen 1.864 Euro und 1.879 Euro für 4.000 kWh.

Strompreis in Deutschland je nach Quelle (Strom – Energiemix vs. Ökostrom)

In Deutschland hängt der Strompreis von der gewählten Stromquelle ab.

Ökostrom besteht zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen wie:

  • Windkraft
  • Wasserkraft
  • Biomasse
  • geothermische Energie
  • oder Solarenergie

Im Durchschnitt ist Ökostrom nicht teurer als normaler Strom.

Im Vergleich zu den sogenannten Grundversorgungstarifen kann Ökostrom manchmal sogar ein paar Cent billiger sein als Standardstrom.

Der Strompreis besteht immer aus einem Grundpreis und einem Verbrauchspreis.

In den meisten Fällen sind Stromtarife, die einen Anteil an Atomstrom enthalten, billiger als solche, die sich aus Kohle, Erdgas oder rein erneuerbaren Energiequellen zusammensetzen.

Ist der Strompreis in Deutschland nachts niedriger?

Nachtstrom in Deutschland Nachtstrom in Deutschland

Viele Anbieter bieten Strom für die Nacht zu einem niedrigeren Preis an als Strom für den Tag.

Das liegt daran, dass die Stromanbieter sicherstellen wollen, dass ihre Kraftwerke auch nachts ausgelastet sind.

Wenn deine Wohnung oder dein Haus eine Nachtspeicherheizung hat – vergleiche jetzt die Preise mit Verivox * – kann sich ein spezieller Nachtstromtarif für dich durchaus lohnen.

Dafür musst du allerdings bei deinem gewünschten Stromanbieter einen separaten Tarif für Nacht- und Tagstrom wählen.

Wie hoch sind die Stromkosten für einen Haushalt in Deutschland?

Viele Studien und Vergleiche gehen von einem durchschnittlichen Verbrauch eines Familienhaushalts von 4.000 kWh aus.

Dieser Primärverbrauch entspricht etwas mehr als einem 3-Personen-Haushalt.

Verivox * geht von einem 3-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh aus.

In den folgenden Beispielen bin ich von einer Vertragslaufzeit von bis zu 12 Monaten ausgegangen.

Außerdem wurden alle Boni einbezogen, die man von den jeweiligen Anbietern erhält.

Die Preise können natürlich je nach Bundesland variieren.

Wie man den Stromrechner benutzt, ohne Deutsch zu sprechen >> LESE HIER UNSEREN VOLLEN LEITFADEN >>

Stromkosten in Deutschland für Single-Haushalte

Die Stromkosten für einen einzelnen Haushalt in Deutschland mit einem geschätzten Verbrauch von 1.500 kWh liegen zwischen 750 Euro und 1.250 Euro pro Jahr.

Die Unterschiede sind jedoch je nach Anbieter sehr unterschiedlich.

Wie viel kostet der Strom in Deutschland für ein Paar?

Strompreis in Deutschland für ein Paar Strompreis in Deutschland für ein Paar

Es wird davon ausgegangen, dass Paare einen durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 2.500 kWh pro Jahr haben.

Laut meinem jüngsten Strompreisvergleich mit Verivox *, ist der günstigste Anbieter NEWEnergie mit etwa 1.050 Euro pro Jahr.

Der teuerste Anbieter, den ich verglichen habe, verlangt zu den gleichen Konditionen etwa 2.292 Euro.

Die Angebote und die Namen der Energieversorger können sich ändern.

Es lohnt sich also, die Preise zu vergleichen.

Ist der Strompreis in Deutschland für eine größere Familie niedriger?

Für Paare mit einem oder mehreren Kindern rechnet man mit einem Stromverbrauch von 3.500 kWh bis 4.250 kWh.

In diesem Fall verlangte der günstigste Anbieter in meinem Vergleich in meiner Stadt in Süddeutschland zwischen 1.427 und 1.704 Euro.

Der teuerste Anbieter bietet dagegen einen Strompreis, der zwischen 1.972 und 2.379 Euro pro Jahr variiert.

Du solltest dich also im Voraus gründlich informieren.

Wie man den Stromrechner benutzt, ohne Deutsch zu sprechen >> LESE HIER UNSEREN VOLLEN LEITFADEN >>

Stromversorger in Deutschland mit dem besten Strompreis (konkrete Beispiele)

Welche Stromanbieter kann ich in Deutschland wählen?

Stromanbieter in Deutschland Stromanbieter in Deutschland

Die 4 größten Stromversorger in Deutschland sind E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall.

Diese Stromanbieter gehören der Gruppe der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland an.

Deutschland ist in vier Regelzonen unterteilt.

Auch die Netzbetreiber selbst bieten Stromtarife für ihre deutschen Kunden an. Daraus ergibt sich jedoch nicht unbedingt ein echter Vorteil für jeden Einzelnen.

Alle anderen Stromanbieter kaufen direkt bei diesen Netzbetreibern in Deutschland ein und gestalten ihre Tarife und Zusammensetzungen.

Zu den großen Ökostromanbietern in Deutschland gehören:

  • Lichtblick
  • Grünwelt Energie
  • und Greenpeace Energy.

Wie bereits erwähnt, sind dies nicht unbedingt die teuersten Anbieter.

Darüber hinaus gibt es auch sogenannte Discount-Energieanbieter.

Viele von ihnen beziehen ihren Strom entweder aus staatlich subventionierten Stromquellen oder aus Atomkraftwerken.

Je nachdem, was du wählst, können die Tarife auch mehr oder weniger günstig sein.

Kann ich den Stromanbieter in Deutschland wechseln?

Du kannst deinen Stromanbieter ganz einfach wechseln Verivox * wechseln kannst, ist es nicht möglich, den Netzbetreiber an sich zu wechseln, ohne umzuziehen.

Die Netzbetreiber haben von der Bundesregierung bestimmte Gebiete zugewiesen bekommen, die sie versorgen können.

Worauf sollte ich bei der Wahl des Tarifs der verschiedenen Stromanbieter in Deutschland achten?

Es gibt einige Empfehlungen von Verivox, die du beachten solltest, wenn du einen anderen Stromanbieter wählst.

Hier ist eine kurze Erklärung für dich mit den entsprechenden deutschen Begriffen.

Verivox entspricht damit den Empfehlungen der Stiftung Warentest .

Wie man den Stromrechner benutzt, ohne Deutsch zu sprechen >> LESE HIER UNSEREN VOLLEN LEITFADEN >>

Mindestvertragslaufzeit (Mindestvertragslaufzeit)

Die Mindestvertragsdauer sollte 12 Monate nicht überschreiten. So kannst du vorzeitig aus einem Vertrag aussteigen, wenn sich die Raten im kommenden Jahr unverhältnismäßig stark anpassen.

Kündigungsfrist (Kündigungsfrist)

Die Kündigungsfrist sollte nicht länger als sechs Wochen sein. So hast du die Möglichkeit, auch noch kurz vor Ende der Vertragslaufzeit zu kündigen.

Vertragsverlängerung (Vertragsverlängerung)

Einige Stromanbieter verlängern den laufenden Vertrag automatisch um weitere 12 Monate, wenn du die Kündigungsfrist versäumst. Wenn du dich für einen neuen Stromanbieter entscheidest, achte darauf, dass sich dein Vertrag um maximal einen weiteren Monat verlängert.

Preisgarantie (Preisgarantie)

Du solltest auch besonders auf den Wortlaut des Vertrags achten, wenn es um die Preisgarantie geht. Nicht jeder Stromanbieter bietet dir eine Preisgarantie für die Mindestvertragslaufzeit. So kann es sein, dass du mit einem günstigen Stromtarif rechnest und am Ende des Jahres überrascht bist, wenn du mehr gezahlt hast als geplant.

Bonus für neue Kunden (Neukundenbonus)

Berechne den Neukundenbonus nicht in den Gesamtpreis im ersten Jahr ein. Trotzdem kann es sein, dass du im zweiten Jahr von den höheren Kosten überrascht wirst.

Kundenempfehlungsquote (Customer referral rate)

Ein letztes wichtiges Kriterium ist die Weiterempfehlungsrate der Kunden. Diese Quote zeigt dir, wie viele bestehende Kunden den zukünftigen Anbieter deiner Wahl weiterempfehlen würden. Je höher der Wert, desto wahrscheinlicher ist es, dass die bestehenden Kunden mit den Leistungen und Preisen zufrieden sind.


Wie funktioniert die Strompreisbremse in Deutschland?

Strompreisbremse Deutschland Strompreisbremse

Um den Strompreisanstieg in Deutschland zu stoppen, hat die Regierung beschlossen, ab dem 1. März 2023 die sogenannte Strompreisbremse einzuführen.

Was bedeutet Strompreisbremse?

Privathaushalte und kleine Unternehmen zahlen maximal 40 Cent/kWh für 80% ihres Stromverbrauchs, berechnet auf der Grundlage des Vorjahresverbrauchs. Für die restlichen 20% zahlen sie den Preis, der im Vertrag steht.

Diese Preisobergrenze wird rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 gültig sein. Die Gültigkeit dieser Ausnahmeregelung ist mindestens bis April 2024 gültig. Schauen wir mal.

Um von dieser Preissenkung zu profitieren, sollte dein Energieverbrauch nicht höher als 30.000 kWh pro Jahr sein. Was wirklich sehr hoch ist.

Finde den besten Strompreis in Deutschland mit dem Stromrechner in Deutschland [Step by Step Guide]

Stromvergleichsrechner Power comparison calculator

Der einfachste Weg für dich, einen neuen Stromanbieter in Deutschland zu finden, ist die Nutzung der Vergleichsoption von Verivox *.

Ich habe hier alle notwendigen Schritte mit den jeweiligen Erklärungen zusammengefasst, die den Stromanbieterwechsel besonders einfach machen.

Schritt 1: Stromanbietervergleich starten

Rufen Sie den Stromanbietervergleich von Verivox *.

Beginne mit den ersten grundlegenden Informationen.

Stromvergleichsportal Deutschland Startseite

Gib deine Postleitzahl bei 1) ein.

Auf diese Weise kann Verivox alle möglichen Stromanbieter finden, die an deinem Wohnort verfügbar sind.

Bei 2) Wähle die Anzahl der Bewohner in der Wohnung oder im Haus.

Unter 3) bekommst du den ersten Vorschlag für eine empfohlene kWh-Zahl.

Wenn du bereits Erfahrung mit deinem regelmäßigen Stromverbrauch hast, kannst du in diesem Feld auch deinen geschätzten Stromverbrauch eingeben.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche (Jetzt vergleichen) unter 4) gelangst du zur Übersicht der Stromanbieter, die für deinen Wohnort in Frage kommen.

Schritt 2: Stromanbieter auswählen

Auf der folgenden Seite findest du eine Übersicht aller verfügbaren Stromanbieter, basierend auf den von dir vorgenommenen Einstellungen.

strompreis in deutschland rechner energieanbieter auswählen

Unter 1) kannst du deine Daten von der vorherigen Seite einsehen und sie bei Bedarf über „Details ändern“ erneut ändern.

Angenommen, du bist bereits Kunde eines Stromanbieters und möchtest diesen einfach wechseln.

In diesem Fall ist es ratsam, den aktuellen Stromanbieter und den aktuellen Tarifnamen unter 2) auszuwählen.

So erfährst du weiter unten in der Liste der Stromanbieter, wie viel du entweder sparst oder zusätzlich zahlen musst, wenn du einen anderen Tarif wählst.

Unter 3) kannst du festlegen, ob du den Jahrespreis oder den monatlichen Preis sehen möchtest.

4) und 5) zeigen jeweils zwei optimale Tarife, die den Empfehlungen von Verivox entsprechen. Unter Tarifdetails (Tarifdetails) in der Mitte des blauen Kastens.

Wenn du unter 6) auf die Schaltfläche „Zum Angebot“ klickst, gelangst du direkt zu den Tarifdetails und dem nächsten Schritt.

Schritt 3: Tarifdetails prüfen

Wenn du im folgenden Bildschirm auf 1) „Wechsel in 5 Minuten“ klickst, gelangst du direkt zum nächsten Schritt, wo du deine Daten eingeben kannst.

Unter 2) kannst du noch einmal alle Tarifdetails einsehen und unter 3) Du kannst die bisher eingegebenen Informationen noch einmal ändern oder anpassen.

Auswahl des günstigsten Stromanbieters in Deutschland

Schritt 4: Persönliche Daten ausfüllen

Im nächsten Schritt werden alle wichtigen persönlichen Daten abgefragt. Anbei findest du eine Übersicht über alle Begriffe, die für die einzelnen Schritte verwendet werden.

Eingabe persönlicher Daten Stromrechner Deutschland
Kontodaten für den Strompreisvergleich in Deutschland eingeben
Vervollständige die Daten im Stromrechner Deutschland

Bei 1) gib deine E-Mail-Adresse ein, an die du deine Vertragsinformationen erhalten möchtest.

Unter 2) gibst du die Adresse deines zukünftigen oder bestehenden Wohnsitzes ein.

Gib deinen Namen und deine Adresse ein

Gib unter „Vorname“ deinen Vornamen und unter „Name“ deinen Nachnamen ein.

Füge bei „PLZ“ deine Postleitzahl und im zweiten Textfeld auf der rechten Seite die Stadt deines Wohnsitzes ein.

Darunter kannst du die „Straße und Hausnummer“ in zwei separate Textfelder eingeben.

Wenn du die Rechnung für den Stromanschluss an dieselbe Adresse erhalten möchtest, wähle den Punkt „Ja, bitte akzeptieren“.

Wenn du eine andere Rechnungsadresse angeben möchtest, aktiviere das Optionsfeld bei „Nein, andere Rechnungsadresse“.

Du musst dann die Rechnungsadresse in zusätzliche Textfelder eingeben.

Zusätzliche Informationen

Unter 3) „Zusätzliche Informationen“ wirst du nach deiner Vorwahl und Telefonnummer gefragt.

Diese Angaben sind optional und für den Vertragsabschluss nicht erforderlich. In der Datumsauswahl unten (Geburtsdatum) musst du nur dein Geburtsdatum eingeben.

Zahlungsmethode

Wähle unter 4) „Zahlungsmethode/Bankverbindung“ deine gewünschte Zahlungsmethode aus. Dein neuer Stromanbieter wird dann entweder per Bankeinzug abrechnen oder du kannst dich für eine Überweisung entscheiden.

Wenn du derzeit nur ein Konto im Ausland hast, musst du dich vorher mit dem Verivox-Kundendienst in Verbindung setzen oder deine Bank wechseln. Zu diesem Thema findest du in meinem Artikel Wie man ein Bankkonto in Deutschland eröffnet .

Wenn der Kontoinhaber vom Besteller abweicht, musst du den Radiobutton bei „Abweichender Kontoinhaber“ aktivieren und seine Daten eingeben.

Bestätige unter 5) die Einzugsermächtigung. So kann dein neuer Stromanbieter in Deutschland die monatlichen Beträge direkt von deinem Konto abbuchen.

Passwort

Wenn du deine Verträge in Zukunft einfach verwalten willst, solltest du unter 6) „Dein Kundenkonto“ ein Passwort festlegen, mit dem du weiterhin Zugang zu Verivox hast.

Wenn du das Formular vollständig ausgefüllt hast, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren, indem du auf die Schaltfläche „Weiter zu Verbindungsdaten“ klickst.

Schritt 5: Informationen zur Elektrizitätsversorgung

Stromzählernummer eingeben Stromrechner

Im nächsten Schritt gibst du unter 1) an, ob du deinen Stromanbieter wechseln möchtest (Ich möchte den Anbieter/Tarif wechseln) oder ob du umziehst (Ich ziehe um).

Unter 2) musst du deine aktuelle (bei einem Anbieterwechsel) oder deine zukünftige Stromzählernummer eingeben.

Wenn du die Zählernummer gerade nicht zur Hand hast, kannst du sie auch per E-Mail übermitteln.

Wenn du auf die Schaltfläche 3) „Weiter zur Überprüfung“ klickst, wirst du zum nächsten Schritt weitergeleitet.

Schritt 6: Prüfe und bestätige die Vertragsdaten,

Vertragsdaten im Strompreis-Rechner in Deutschland

Auf der letzten Seite, bevor du den Vertrag abschließt, hast du die Möglichkeit, alle Details des Vertrages zu überprüfen.

Wenn du mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden bist und deine Angaben korrekt sind, bestätigst du durch Aktivieren des Kontrollkästchens unter 1) die Abgabe der Bestellung (Abgabe der Bestellung).

Unter 2) musst du bestätigen, dass du die Datenschutzinformationen gelesen hast und mit ihnen einverstanden bist.

Kontrollkästchen 3) und 4) sind optional. Wenn du auch in Zukunft den kostenlosen Verivox-Newsletter erhalten möchtest, solltest du die Checkbox unter 3) bestätigen. Wenn du über Angebote deines zukünftigen Stromanbieters informiert werden möchtest, aktiviere das Kontrollkästchen unter 4).

Klicke auf die Schaltfläche 5) „Zahlungspflichtig bestellen“, um den Vertrag abzuschließen.

Fazit

Wie du siehst, ist es gar nicht so kompliziert, den Stromanbieter zu wechseln oder einen Stromanbieter auszuwählen. Verivox macht es mit seiner Plattform viel einfacher, Stromanbieter in Deutschland zu vergleichen. Ich hoffe, dass ich dir mit den Informationen helfen konnte.

Das könntest du als Nächstes lesen:

NÜTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER VERSORGUNGSUNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND

> Kosten für die Hausversorgung in Deutschland: Strom, Gas, Heizung, Wasser

> Wie man ein Bankkonto in Deutschland eröffnet

> Internetprovider Deutschland, Telefon, Kabelfernsehen

> Anmeldung in Deutschland Anmeldung aus Sicht eines Ausländers

> Kredit in Deutschland: Finde die besten Raten mit diesem Darlehensrechner


* Die so gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links und bedeuten, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du dich entscheidest, die von unseren Partnerseiten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich.