Wenn du überlegst, nach Deutschland zu ziehen, kann es nützlich sein, etwas über die Kosten für die Haushalte in Deutschland zu wissen.
Neben der Miete fallen weitere Kosten wie Strom, Gas, Heizung und Wasser an.
In dieser Übersicht beantworte ich einige deiner Fragen zu den einzelnen Punkten, denn sie sind neben Essen und Freizeit der wichtigste Teil deiner monatlichen Ausgaben.
In den letzten Jahren sind die Kosten für den Hausgebrauch stark gestiegen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
1. In Deutschland sind alle Haushalte an das Stromnetz angeschlossen.
2. Private Nutzer zahlen im Durchschnitt 33,5 Cent pro kWh für Strom.
3. Erdgas wird hauptsächlich zum Heizen und weniger zum Kochen verwendet.
4. Du kannst zwischen 1.000 Erdgasanbietern in Deutschland wählen.
5. Je nachdem, wo du wohnst, können die Kosten für Wasser in Deutschland sehr unterschiedlich sein.
6. Das Leitungswasser in Deutschland ist trinkbar.
7. Die Kosten für die Abfallentsorgung in Deutschland beginnen bei etwa 120 Euro pro Jahr.
Themen in diesem Artikel
Wie hoch sind die Stromkosten in Deutschland? >>
Kosten für Erdgas in Deutschland für Haushalte >>
Hauswirtschaftliche Versorgung in Deutschland: Kosten für Wasser in Deutschland >>
Wie hoch sind die Kosten für die Abfallentsorgung in Deutschland? >>
Wie hoch sind die Stromkosten in Deutschland?
Jeder Haushalt in Deutschland ist an das Stromnetz in Deutschland angeschlossen.
Das bedeutet, dass Strom eines der wichtigsten Versorgungsunternehmen in Deutschland ist.
In Deutschland gibt es vier große Regionen, die von vier der größten Energieversorger verwaltet werden: E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall.
Zusammen bilden sie die Gruppe der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland.
Da sie die größten Netzbetreiber in Deutschland sind, verkaufen sie auch Strom an B2C- und B2B-Kunden.
Außerdem erlauben sie anderen Stromanbietern, Strom zu kaufen und an Kunden weiterzuverkaufen.
ÜNB im Vergleich zu anderen Stromanbietern
Es mag zwar bequem sein, Kunde bei den Übertragungsnetzbetreibern zu sein, aber auch andere Anbieter können eine gute Wahl sein.
Manchmal bieten diese Zweitanbieter günstigere Tarife an.
Trotzdem kannst du mehr darüber in meinem Artikel erfahren, in dem ich darüber geschrieben habe, wie man „den günstigsten Stromanbieter Deutschland online“ findet.
Wenn du auf der Suche nach der besten Anleitung bist, wie du sie findest, solltest du auch meine Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen.
Kosten für Strom pro kWh in Deutschland
Derzeit kostet der Strom im Durchschnitt 33,5 Cent pro kWh durchschnittlich .
Das mag mehr oder weniger teuer klingen, wenn du aus dem Ausland nach Deutschland ziehst.
Ich empfehle dir, im Hinterkopf zu behalten, dass die Stromkosten in den letzten 16 Jahren um mehr als 60% gestiegen sind, wenn man die aktuellste Informationen . Und das trägt dazu bei, dass die Kosten für die Hauswirtschaft in Deutschland insgesamt steigen.
Für Unternehmen ist der Strompreis niedriger. Er liegt bei 19,86 Cent pro kWh.
Der große Unterschied in der Preisgestaltung liegt in der Menge des Stroms, den die Industrie und die Unternehmen verbrauchen.
Während Privathaushalte in der Regel zwischen 1.000 und 5.000 kWh verbrauchen, verbraucht die Industrie manchmal bis zu 10.000.000 kWh pro Jahr.
Dein Haus an den Strom anschließen in Deutschland
Wie ich oben schon erwähnt habe, ist Strom eines der wichtigsten Versorgungsunternehmen in Deutschland. So ist jeder Haushalt in Deutschland an das Stromnetz angeschlossen.
Das Einzige, worum du dich kümmern musst, ist die Wahl deines Stromanbieters.
Wenn du in eine neue Wohnung ziehst, musst du die Nummer deines Stromzählers kennen.
Lesen Sie hier einen detaillierten Leitfaden über Wie du den besten Strompreis in Deutschland findest
Außerdem musst du deinem Stromanbieter deine persönlichen Daten und deine Bankverbindung mitteilen.
Den besten Stromanbieter in Deutschland zu finden, ist auch relativ einfach, wenn du den Service von Verivox *.
Dort kannst du auch die Preise für andere Versorgungsunternehmen in Deutschland vergleichen.
Welche Spannung wird in Deutschland verwendet?
Wie du vielleicht schon weißt, ist die Spannung in Deutschland anders als in anderen Ländern.
Die Standard-Versorgungsspannung in Deutschland liegt bei 230V und 50Hz.
Wenn du also z.B. Küchengeräte nimmst, achte darauf, dass sie mit doppelter Spannung betrieben werden.
Oder du besorgst dir einen der verfügbaren Spannungswandler.
Vor allem wenn du von Nordamerika nach Deutschland ziehst, können diese Transformatoren je nach Verwendungszweck ziemlich günstig sein.
Wenn du bereits in Europa wohnst, wirst du (mit einigen Ausnahmen) keine Schwierigkeiten mit der Spannung haben.
Es ist wahrscheinlicher, dass du dich um die richtigen Steckdosen für Deutschland kümmern musst.
Welche Stromstecker werden in Deutschland verwendet?
In Deutschland gibt es zwei verschiedene Steckertypen: Typ C und Typ F.
In Deutschland nennt man sie „Schuko-Stecker“.
Beide haben zwei runde Stifte, und der einzige Unterschied zwischen Typ C und Typ F ist, dass Typ F auch zwei Erdungsklemmen an der Seite hat.
Auf amazon gibt es für jedes Land oder jede Region günstige Reiseadapter, die du verwenden kannst.
Einer der vielseitigsten Adapter ist der von SKROSS:
Kann ich in Deutschland Ökostrom bekommen?
Ja, du kannst dich aktiv dafür entscheiden, in Deutschland Ökostrom zu beziehen.
Bei vielen Energieversorgern kannst du spezielle Tarife für Ökostrom wählen.
Bei der Suche auf der Vergleichswebsite Verivox * nach deinem neuen Energieversorger suchst, achte bitte darauf, dass du eine der beiden Optionen auswählst:
- „öko“
- oder „ökoPLUS“
in deiner Auswahl.
Diese Art von Tarif ist nicht unbedingt teurer.
Du kannst aktiv wählen, ob du 100% deines Stroms aus grünen Energiequellen beziehen möchtest (öko).
Oder wähle eine, die nicht maßgeblich an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt ist.
Und sie fördern aktiv den Ausbau der Ökostromproduktion in Deutschland (ökoPLUS).
Stromanbieter in Deutschland
Neben den vier bereits erwähnten primären Energienetzbetreibern gibt es in Deutschland mehr als 800 Energieversorger.
Du kannst Preise vergleichen und zwischen 24.000 verschiedenen Tarifen wählen.
Den besten Überblick über die günstigsten Tarife findest du auf Verivox *.
Einige konzentrieren sich auf erneuerbare Energien, andere bieten eine Mischung aus erneuerbaren und herkömmlichen Energiequellen.
Kosten für Erdgas in Deutschland für Haushalte
Im Gegensatz zum Preistrend für Energie schwankt der schwankt der Gaspreis ziemlich stark.
In Deutschland wird normalerweise mit Gas geheizt. Die Menschen benutzen es auch zum Kochen.
Trotzdem sind Gasöfen in Deutschland seltener als Elektroöfen.
Der Gaspreis liegt derzeit bei 8,04 Cent pro kWh laut DESTATIS (Statistisches Bundesamt).
In Deutschland gibt es etwa 1.000 verschiedene Gasanbieter, die in der Regel zwei verschiedene Arten von Gas anbieten:
- erdgas
- und Öko-Gas
Heizen mit Erdgas in Deutschland
Rund 19 Millionen Haushalte in Deutschland nutzen Erdgas. Und etwa 75% des in Deutschland verbrauchten Gases wird zum Heizen von Wohnungen und zur Warmwasserbereitung verwendet.
Das macht Gas auch zu einem der wichtigsten Energieträger in Deutschland.
In den meisten sanierten Häusern in Deutschland wird mit Gas geheizt.
Und warum? Weil es die umweltfreundlichste und kostengünstigste Heizoption ist.
Wenn du dich über den alltäglichen Verbrauch der verschiedenen Wohnhausgrößen wunderst, Verivox * bietet einen guten Überblick.
Wenn du in einer 50 Quadratmeter großen Wohnung lebst, verbrauchst du wahrscheinlich etwa 5.000 kWh.
Eine Wohnung mit einer Größe von 100 Quadratmetern benötigt etwa 12.000 kWh.
Ein Haus mit etwa 150 m² benötigt etwa 18.000 kWh, und ein Haus mit 180 m² kann bis zu 20.000 kWh benötigen.
Wenn du die Preise für Haushalte in Deutschland, insbesondere für Gas, vergleichen möchtest, klicke auf den unten stehenden Link:
Erdgaspreis pro m3 in Deutschland
Aus einem m3 Erdgas erhältst du normalerweise etwa 10 – 11 kWh.
Der Erdgaspreis pro m3 liegt in Deutschland derzeit bei etwa 70 Cent. Je nach Anbieter kannst du einen anderen Preis bekommen.
Du fragst dich vielleicht, warum ich jetzt von m3 und nicht von kWh spreche.
Dein in deiner Wohnung oder deinem Haus installierter Gaszähler misst den Gasverbrauch in Kubikmetern (m3) und nicht in kWh.
Dein Gasversorger stellt seine Rechnung auf der Basis von kWh und nicht von m3 aus.
Hausversorgung in Deutschland: Anschluss deines Hauses an Erdgas in Deutschland
Der Anschluss deines Hauses an die Erdgasversorgung in Deutschland funktioniert nur, wenn dein Haus bereits einen Gasanschluss hat.
Einige ältere Häuser haben eine Gasleitung in der Straße neben ihrem Grundstück, aber das Haus hat noch keinen Gasanschluss.
In diesem Fall kann die Verbindung kostspielig sein.
Wenn das Haus, in dem du wohnst, bereits an das Gasnetz angeschlossen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Gasleitung genutzt wird. Zumindest für Heizzwecke.
Wenn du also in eine neue Wohnung oder ein neues Haus ziehst, wirst du einen Gaszähler vorfinden, der eine eindeutige Nummer hat.
Du musst diese Nummer an den Anbieter deiner Wahl weitergeben, nachdem du einen bei Verivox *.
Informiere dich über die Preise für Versorgungsunternehmen in Deutschland, indem du auf den Link unten klickst:
Erdgasanbieter in Deutschland
In Deutschland gibt es etwa 1.000 Erdgasanbieter, aus denen du wählen kannst.
Um sicherzustellen, dass du das Beste für deine Wohnung oder dein Haus auswählst, empfehle ich dir das Vergleichstool von Verivox *.
Normalerweise gibt es in deiner Postleitzahl etwa 100 verschiedene Tarife, aus denen du wählen kannst.
Anhand deiner Kriterien und der Region, in der du wohnst, kannst du den günstigsten oder besten Anbieter für deine Bedürfnisse finden.
Du brauchst nur deine lokale Postleitzahl und die Schätzung deines jährlichen Gasverbrauchs.
Nachdem du den besten Anbieter für dich gefunden hast, brauchst du die Gaszählernummer.
Hauswirtschaftliche Versorgung in Deutschland: Kosten für Wasser in Deutschland
Wasser Nachrichten hat auf der Grundlage von 36 europäischen Städten einige Erkenntnisse geliefert.
Einige deutsche Städte sind ziemlich teuer, wenn man den Preis für einen Kubikmeter Wasser (1.000 Liter) betrachtet. In Stuttgart zahlst du zum Beispiel etwa 4,70 Euro.
In Berlin musst du für die gleiche Menge Wasser vielleicht nur 2,80 Euro bezahlen.
Du siehst also, dass die Kosten für Wasser in Deutschland stark davon abhängen, wo du wohnst.
Die Kosten für Wasser sind in der Regel in den sogenannten „Nebenkosten“ in den Mietverträgen enthalten. Denn Wasser gehört in Deutschland zu den obligatorischen Hausanschlüssen.
Das ist der Betrag, den du entweder an den Eigentümer des Gebäudes oder an den Vermieter zahlen musst, je nachdem, in welcher Art von Wohnung du wohnst.
Wenn du diese Kosten einrechnest, sprechen die Deutschen auch von „Warmmiete“.
Wasserversorger in Deutschland für Zuhause
Es gibt viele verschiedene Wasserversorger, die in den Bundesländern und Gemeinden unabhängig voneinander arbeiten.
Wo du wohnst, hat also einen großen Einfluss auf die Wasserversorger, die du für dein Haus auswählen kannst.
Wenn du jemals einen Umzug in Erwägung ziehst, musst du dich höchstwahrscheinlich für einen anderen entscheiden. Und du musst den Vertrag mit deinem derzeitigen Wasserversorger kündigen.
Wie viel kostet Wasser in Deutschland?
Wie bereits erwähnt, variieren die Wasserkosten zwischen den verschiedenen Gemeinden und Bundesländern, in denen du lebst.
Der Durchschnittspreis für Wasser liegt in Deutschland bei etwa 2 Euro pro m3, basierend auf Zahlen aus dem Jahr 2020.
Kann man in Deutschland Leitungswasser trinken?
Ja, Leitungswasser zu trinken ist in Deutschland sicher.
Auch wenn jede Region ihre eigene Wasserquelle hat, kannst du sicher sein, dass die Qualität des bereitgestellten Wassers immer hervorragend ist. Und es schadet deiner Gesundheit in keiner Weise.
Ich kenne viele Deutsche, die dazu neigen, reines Wasser aus der Leitung zu trinken, weil sie damit aufgewachsen sind.
In anderen Ländern Europas gibt es kein sicheres Leitungswasser.
Sie empfehlen, es nur zum Duschen oder Kochen zu verwenden, wenn du es ein bisschen abkochst.
Wie viel kostet die Abwasserentsorgung in Deutschland?
Mit dem Leitungswasser kommen in Deutschland auch die Abwasserkosten.
Abwasser kostet in Deutschland in der Regel rund 2,50 Euro pro m3, wie aus einer Statistik von DESTATIS .
Wie du dir vorstellen kannst, zählt natürlich nur die Menge an Wasser, die du nicht trinkst oder die du für Pflanzen oder die Rasenpflege verwendest, als Abwasser.
Zur Erklärung: Das Wasser, das in deinem Haus in den Abfluss fließt, wird in m3 gemessen und dir auf der Grundlage der Angaben auf deinem Zähler in Rechnung gestellt.
Heizkosten in Deutschland
Arten von Haushaltsheizungen in Deutschland
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Heizsystemen für Haushalte.
Je nachdem, wie das Haus, in dem du wohnst, ausgestattet ist, kann es sich um eine Ölheizung, Gasheizung oder Fernwärme handeln.
Oder – für den Fall, dass du in einem der selteneren nachhaltigen Häuser wohnst – Heizung durch Sonnenkollektoren.
Die in Deutschland gebräuchlichsten basieren jedoch auf dem Öl- und Gasverbrauch.
Es gibt Tendenzen wie z.B. in München, dass Haushalte ihre alte Heizung durch nichts anderes als Fernwärme ersetzen dürfen.
Wie hoch sind die Heizkosten in Deutschland?
Wie du dir vielleicht vorstellen kannst, hängen die Heizkosten von der Art der Energie ab, die dein Haus verbraucht.
Während die Preise für Heizungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind, hat sich der Ölpreis noch weiter erhöht.
Der Ölpreis wird stark vom Weltmarkt beeinflusst, und die Gas- und Energiepreise werden stark von der deutschen CO2-Steuer beeinflusst.
Ein Liter Öl ist laut einer Studie von Statista im Durchschnitt auf 150 Cent gestiegen. Statista .
Während der durchschnittliche Gaspreis bei 8,04 Cent pro kWh liegt.
Der Preis für „Fernwärme“ liegt wahrscheinlich irgendwo bei 15 Cent pro kWh.
Obwohl Gas die günstigste Lösung zu sein scheint, könnte sich der Gaspreis schon bald ändern.
Es wird höchstwahrscheinlich teurer werden, als es im Moment ist.
Wie kann ich in Deutschland weniger für das Heizen bezahlen?
Du kannst nicht nur die Räume heizen, die tagsüber warm sein müssen, sondern auch die Standardtemperatur deines Leitungswassers senken.
Du solltest überlegen, ob du ein Thermostat in deinem Haus oder deiner Wohnung benutzen willst.
Wenn du dein eigenes Haus gekauft hast, so wie ich, kannst du dich auch um die richtige Isolierung deines Hauses kümmern.
Vor allem im Winter kann es helfen, deine Vorhänge und Jalousien zu öffnen, damit die Sonne ihre Wirkung entfalten kann.
Wie hoch sind dieKosten für die Abfallentsorgung in Deutschland?
Es ist nicht einfach, das Thema Abfallentsorgung in Deutschland zu erklären, aber ich werde versuchen, es dir umfassend zu erklären.
Jeder Haushalt hat eine eigene Tonne – außer in größeren Mehrfamilienhäusern, in denen alle Wohnungen Container benutzen.
Für diese Mülltonnen musst du eine feste Gebühr bezahlen, damit die Stadt oder Gemeinde, in der du wohnst, den Müll wöchentlich oder zweiwöchentlich abholen kann.
Unabhängig davon, wie voll deine Mülltonne ist, zahlst du immer den gleichen Betrag für jede Abholung.
Abfallentsorgung in Deutschland
Einer meiner Nachbarn, der in Deutschland aufgewachsen ist, hat mir erzählt, dass es vor etwas mehr als 20 Jahren nur eine Art von Tonne gab, in die der ganze Müll hineinkam.
Nach dieser Zeit reformierte die Regierung das Abfallentsorgungssystem.
Seitdem mussten die Menschen ihren Abfall in verschiedene Tonnen trennen.
Je nach den Möglichkeiten der örtlichen Abfallentsorgungseinrichtungen sind es zwei Tonnen:
- Eine Tonne ist für Abfälle aller Art (schwarze Tonne)
- und die andere für Papier (blaue Tonne).
Die meisten Gemeinden haben eine dritte, braune Mülltonne für organische Abfälle aller Art eingerichtet (mit einigen wenigen Ausnahmen).
Wie viel bezahlst du für die Abfallentsorgung in Deutschland?
Die Kosten für die Abfallentsorgung in Deutschland hängen stark von der Stadt oder Gemeinde ab, in der du wohnst.
Die Abfallentsorgung wird immer auf lokaler Ebene organisiert. Und du hast nur einen Anbieter, der sich im Besitz der Stadt befindet.
Je nachdem, wie oft du deinen Müll abholen lassen musst (entweder wöchentlich oder zweiwöchentlich), können die Kosten variieren.
Auch die Größe der Tonne oder des Containers, die du für deinen Haushalt hast, ist für unterschiedliche Kosten verantwortlich.
Einigen Untersuchungen zufolge Recherche von „Immobilien und Wohnen“ in Köln im Jahr 2019 können die Kosten zwischen etwa 120 Euro und 770 Euro pro Jahr variieren.
In größeren Mehrfamilienhäusern zahlt in der Regel jeder einen kleinen Anteil an den jährlichen Abhol- und Entsorgungskosten.
Mülltrennung in Deutschland
Mülltrennung in Deutschland kann für Expats eine Herausforderung sein (je nachdem, woher du kommst).
Fast jede Gemeinde hat ihre eigenen Regeln.
Es gibt drei verschiedene Tonnen, die du höchstwahrscheinlich in Städten finden wirst:
- eine Tonne (braun), die alle organischen Abfälle aufnimmt
- eine Tonne, die für Papier und Pappe (blau) verwendet wird
- und die Standardtonne (schwarz), die für den Rest des Mülls verwendet wird.
Meistens gibt es in Wohnhäusern verschiedene, größere Tonnen oder Container, die je nach Zweck beschriftet oder gefärbt sind.
Einige Städte oder ländliche Gebiete arbeiten mit gelben Plastiksäcken, die für wiederverwertbare Abfälle (Plastik) verwendet werden.
Die beste Ressource, die ich zu diesem Thema gefunden habe, ist die Website Mülltrennung Wirkt .
Glas abtrennen in Deutschland
Für alle Glasflaschen, die du ohne Pfand im Supermarkt gekauft hast, gibt es spezielle Container, die meist in der Nähe größerer Wohnsiedlungen stehen.
Diese Glasflaschen und Gläser sollen nach ihrer Farbe sortiert werden.
Es sollte also getrennt werden in:
- Grünes Glas
- braunes Glas
- und weißem Glas
Flaschen und Gläser, die mit Pfand versehen sind, kannst du in fast jedem Lebensmittelladen zurückbringen, um dein Pfand zurückzubekommen.
Übrigens: Auf die meisten Trinkflaschen aus Plastik wird ein Pfand von 25 Cent erhoben.
Das Gleiche gilt für Softdrinks oder Bierdosen.
In diesem Fall ist es sehr empfehlenswert, dass du auch diese mit in den Supermarkt bringst.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem umfassenden Überblick über die Kosten für die Haushalte in Deutschland helfen.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DEUTSCHLAND
___
VERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND
> 15 Arten von Versicherungen in Deutschland, die jeder Expat im Jahr 2022 haben sollte
___
FINANZEN IN DEUTSCHLAND
> Wie man ein Bankkonto in Deutschland eröffnet [53 FAQs answered]
___
LÖHNE UND STEUERN IN DEUTSCHLAND
> Steuererklärung Deutschland – Alles, was du wissen musst
> Durchschnittliche Gehälter in Deutschland Aktuelle Daten
___
ARBEITEN IN DEUTSCHLAND
> Lebenslauf auf Deutsch mit Europass: So füllst du ihn Schritt für Schritt aus
___
DEUTSCHE SPRACHE LERNEN
> Wie du schnell Deutsch lernst: Die 10 besten Strategien
* Die so gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links und bedeuten, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du dich entscheidest, die von unseren Partnerseiten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Aber für dich wird es nichts extra kosten.