Auf dem Weg zur Vorbereitung auf das B2-Niveau in Deutsch überschreitest du die Stufe des Grundverständnisses der Sprache. Du wirst tiefer in den täglichen Sprachgebrauch eintauchen, indem du liest, hörst und deine Sprechfertigkeit verbesserst.
Ich möchte dir die Anforderungen und den Prozess zum Erreichen des B2-Niveaus in Deutsch am Goethe Institut vorstellen.
Themen in diesem Artikel
Deutsche Sprachniveaus
Vorteile eines B2-Niveaus in Deutsch
Deutsch auf B2-Niveau selbst lernen
Die Vorbereitung auf die B2 Deutschprüfung
Wo kann ich die Deutsch B2-Prüfung ablegen?
Was umfasst die Deutsch B2-Prüfung?
Bestehensnote für Goethe B2
Achte darauf, dass du die deutschen Sprachstufen in der richtigen Reihenfolge lernst: A1, A2, B1, und dann B2
Wenn du eine neue Sprache lernst, solltest du zuerst mit den Grundlagen beginnen. Dafür gibt es viele Gründe, denn das Erlernen einer neuen Sprache ist auf diese Weise viel müheloser.
Bevor du also darüber nachdenkst, ein B2-Niveau in Deutsch zu erreichen, solltest du zuerst die A1-, A2- und B1-Tests ablegen.
Ein kurzer Überblick über die deutschen Sprachniveaus A1, A2 und B1
Das A1-Niveau in Deutsch bringt dir alle Grundlagen bei, die für weitere Fortschritte wichtig sind.
Wenn du also die Stufe A1 bestehst, giltst du als Anfänger/in. Um von Null auf das Anfängerniveau zu kommen, braucht man normalerweise weniger als acht Wochen.
Wenn du das Niveau A1 erreichst, kannst du:
- Verstehe einfache deutsche Sätze und verwende sie in einem langsamen Gespräch.
- Du kannst in deiner täglichen Kommunikation sagen, was du brauchst oder willst und dich vorstellen.
- Außerdem kannst du andere fragen, woher sie kommen und was für einen Beruf sie haben.
Die nächste Stufe wäre das A2-Niveau in Deutsch.
Wie du siehst, ist dieses Deutschniveau schon ein bisschen fortgeschrittener als A1, aber immer noch auf Anfängerniveau.
Du wirst lernen, zu erklären und nach mehr Informationen über Familie, Freunde, Einkaufen, Arbeit oder deine Umgebung zu fragen. In Routinesituationen kannst du deine Bedürfnisse mitteilen.
Von den A-Levels zu den B-Levels übergehen
Bevor du die Prüfung für das B2-Niveau in Deutsch ablegen kannst, solltest du zuerst das B1-Niveau erreichen. Beide B-Stufen ermöglichen es dir, die deutsche Sprache selbstständig anzuwenden und deine Fähigkeiten zu entwickeln.
Das B1-Niveau ist noch begrenzt, aber du lernst, mehr zu verstehen. Du kommst in den meisten Situationen zurecht. Die Gespräche können persönlicher werden und ihr könnt anfangen, über eure Interessen, Träume, Hoffnungen oder Ziele zu sprechen. Zu guter Letzt kannst du anfangen, deine Meinung ein wenig zu begründen.
Was sind die Vorteile eines B2-Niveaus in Deutsch?
Der klare Vorteil eines B2-Niveaus in Deutsch ist, dass du jetzt die Hauptthemen von komplexeren Texten und Themen verstehen kannst. Bei deinen speziellen Interessen kannst du sogar tiefere Gespräche auf professioneller Ebene verstehen.
Der wesentliche Unterschied aus meiner Sicht ist, dass du dich spontan mit Einheimischen verständigen kannst, ohne dass du einen größeren Aufwand betreiben musst.
Außerdem kannst du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten effizienter denn je erklären.
Kann ich Deutsch auf B2-Niveau alleine lernen?
Meiner Erfahrung nach ist es unmöglich, das B2-Niveau in Deutsch ohne professionelle Hilfe zu erreichen. Natürlich kannst du auch alleine viel lernen, aber auf diesem Niveau ist es wichtig, einen Lehrer zu haben, der dir bei den schwierigeren Dingen hilft.
Der Schritt vom B1- zum B2-Niveau in Deutsch ist ziemlich groß, deshalb kann ich nur empfehlen, eine Sprachschule zu besuchen und einen professionellen Kurs zu belegen.
Die Vorbereitung auf die B2 Deutschprüfung
Das Goethe Institut in Deutschland bietet zahlreiche Materialien zur Vorbereitung auf die B2-Prüfung . Dieses Material hilft dir, dein Lese- und Hörverständnis zu verbessern. Darüber hinaus bietet das Goethe-Institut auch einige schriftliche und mündliche Prüfungen an.
Du kannst alle Materialien direkt von ihrer Website herunterladen. Du kannst dir auch online Modellübungen für Erwachsene und Jugendliche anhören.
Hier sind einige allgemeine Tipps, die auf meinen Erfahrungen bei der Vorbereitung auf das B2-Niveau in Deutsch basieren:
- Vergewissere dich, dass du das Prüfungsformat, das Punktesystem und die Regeln auswendig kennst und verstehst.
- Erweitere deinen Wortschatz durch Lesen.
- Führe viele Gespräche mit Einheimischen oder Sprachtrainern. Es kann hilfreich sein, iTalki zu benutzen.
- Lerne deine deutsche Grammatik. Diese Empfehlung ist ein bisschen knifflig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass du, nur weil du die Grammatik kennst, noch nicht in der Lage bist, sie in deiner täglichen Kommunikation anzuwenden.
- Wenn du noch nicht damit angefangen hast, dann schau dir deutsche YouTube-Kanäle und Filme an und lies deutsche Blogs in deinem Interessengebiet.
Normalerweise solltest du etwa zehn Wochen für die Vorbereitung auf die Prüfung brauchen, wenn du einen Intensivkurs mit etwa 20 Stunden pro Woche besuchst.
Wo kann ich die Deutsch B2-Prüfung ablegen?
Die Website des Goethe-Instituts ist der beste Ort, um herauszufinden, wo du die Deutsch B2-Prüfung ablegen kannst. Sie bietet eine Übersicht über die Prüfungsorte weltweit, die du nach Ländern sortieren kannst.
In der Regel gibt es in deinem Land mehrere Standorte, die entweder vom Goethe-Institut oder von Prüfungspartnern betrieben werden und an denen du die Prüfung nach denselben Standards ablegen kannst.
Ich konnte die deutsche B2-Prüfung ablegen, als ich bereits in Deutschland lebte, aber es gibt normalerweise mehrere Möglichkeiten, die Prüfung in deinem Heimatland abzulegen.
Goethe-Zertifikat B2: Was beinhaltet die Deutsch B2-Prüfung?
Um das B2-Niveau in Deutsch zu erreichen, musst du das Goethe-Zertifikat B2 . Der Test selbst besteht aus 4 verschiedenen Modulen, die ich dir in diesem Kapitel erklären möchte.
Leseverstehen
Der Test zum Leseverstehen dauert etwa 65 Minuten. Du musst dir viele Texte durchlesen, z.B. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Forenbeiträge, Kommentare und Anleitungen.
Wie ich mich aus der B2-Prüfung erinnere, musst du wichtige Informationen und Details zusammenfassen. Du solltest auch in der Lage sein, verschiedene Standpunkte, Regeln und Meinungen zu verstehen.
Schreiben
Für die Schreibprüfung ist es hilfreich, aktuelle gesellschaftliche Themen aus den Nachrichten zu kennen. In der schriftlichen Prüfung wirst du höchstwahrscheinlich aufgefordert, deine Meinung zu äußern und zu begründen. Meiner Erfahrung nach ist es nicht allzu schwierig, diesen Teil der Prüfung zu bestehen.
Da die Deutsch B2-Prüfung fortgeschrittener ist, musst du auch eine formelle Nachricht in einem beruflichen Kontext schreiben. Du hast 75 Minuten Zeit, um diesen Teil der Prüfung zu absolvieren.
Hörverstehen
Interviews oder Gesprächen zuzuhören, ist manchmal nicht einfach. Dieser Teil ist einer der schwierigsten, wenn du zwischen der B1- und B2-Prüfung nicht richtig trainiert hast. Nach dem Bestehen der deutschen B1-Stufe hast du ein grundlegendes Hörverstehen erworben.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir nur raten, so viele Filme, Podcasts und Nachrichtensendungen wie möglich auf Deutsch zu hören.
In diesem ca. 40 Minuten dauernden Teil der Prüfung musst du die wichtigsten Punkte zusammenfassen und die wichtigsten Details aus dem gehörten Inhalt notieren.
Sprechen
Zu guter Letzt musst du bei den Prüfungen für das Gothe-Zertifikat B2 auch sprechen. Du musst ein kurzes Referat über ein bestimmtes Thema halten und es mit deinem Gesprächspartner diskutieren.
Dazu gehört auch der Austausch von Argumenten mit der anderen Person, was für manche eine Herausforderung sein kann. Das Gute daran ist, dass dieser Teil normalerweise nur 15 Minuten dauert.
Im Allgemeinen kann ich empfehlen, die Prüfungsordnung zu lesen. hier .
Wie hoch ist die Erfolgsquote für Goethe B2?
Um die Goethe B2-Prüfungen zu bestehen und das Zertifikat Deutsch B2 zu erhalten, musst du 60% der maximal 100 Punkte erreichen. Deine Deutschkenntnisse werden mit „ausreichend“ bewertet, wenn du die Mindestanforderung zwischen 60 und 69,5 Punkten erreichst.
Es gibt jedoch einen Haken, denn der Schwerpunkt liegt auf dem schriftlichen Teil der Prüfungen, bei dem du mindestens 45 Punkte erreichen musst. Du bestehst die Gesangsprüfungen, sobald du 15 Punkte erreicht hast.
Die Bewertung besteht aus vier verschiedenen Stufen. Wenn du 100 – 90 Punkte erreichst, bekommst du die Note „sehr gut“. Alles, was zwischen 89,5 und 80 Punkten liegt, wird mit „gut“ bewertet. Wenn du 79,5 – 70 Punkte erreichst, wirst du als befriedigend eingestuft.
Fazit
Ich kann dir nur raten, es nicht zu leicht zu nehmen. Das B2-Niveau in Deutsch ist anspruchsvoller, als es sich zunächst anhören mag. Das Goethe Institut empfiehlt, mindestens 800 Stunden Sprachunterricht an einem ihrer offiziellen Sprachzentren zwischen B1 und B2 zu absolvieren.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN ZUM DEUTSCHLERNEN
> 25 formelle Grüße auf Deutsch, die du kennen solltest
> Lerne, wie man eine E-Mail auf Deutsch schreibt | Schritt-für-Schritt-Anleitung
> Die 10 besten Online-Tests für das deutsche Sprachniveau heute
> Ist es schwer, Deutsch zu lernen? Nein, wenn du diese einfachen Tipps befolgst
> Welche Deutschkenntnisse braucht man heute, um in Deutschland zu arbeiten?
> 6 Tipps, wie du Deutsch A1 zu Hause supereinfach lernen kannst
> 10 Wege, um schnell Geschäftsdeutsch zu lernen
> Effektive Online-Kurse für die deutsche Sprache
* Die so gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links und zeigen an, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du dich entscheidest, die von uns angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen .