Guten Tag! 25 formelle Grüße auf Deutsch, die du kennen solltest

Foto des Autors
Written By Alex

Formelle Begrüßungen auf Deutsch sind ein wichtiger Bestandteil zu Beginn fast jeder Unterhaltung. Um dir zu helfen, die Etikette zu verstehen, gebe ich dir meine Erkenntnisse und Erfahrungen weiter. In all den Jahren, in denen ich in Deutschland gelebt und gearbeitet habe, habe ich viele verschiedene Situationen erlebt.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  1. Formal salutations are an important element of your day-to-day business communication in Germany.
  2. This article will teach you the major differences between formal and informal greetings.
  3. Außerdem stelle ich dir die gängigsten formellen Begrüßungen vor, die überall im Land verwendet werden.
  4. Außerdem bietet dieser Artikel einige regionale Ausdrücke.
  5. Die Kommunikation in einem Geschäftsumfeld per E-Mail ist ein weiterer wichtiger Bestandteil.
  6. Lastly, you will learn more about etiquette during greetings with a formal character.

Themen in diesem Artikel

Formal vs. informal greetings >>
Common phrases for formal greetings >>
Regional phrases for formal greetings >>
Business greetings in Germany >>
Polite greetings in German in email >>
Handshakes and formal greetings >>
Hugs and formal greetings etiquette >>
Formal greetings and kisses >>
Eye contact during formal greetings >>


Formelle vs. informelle Grußformeln im Deutschen Formelle vs. informelle Grußformeln im Deutschen

The difference between formal greetings and informal greetings

Yes, there is a difference between formal and informal salutation expressions in German. While the informal ones can be short and sweet, the formal ones are a bit more complicated.  On the other hand, informal greetings are used mainly when you meet in an informal setting or with friends and people you know.

Lass mich auf einige Beispiele eingehen, die auf verschiedenen Situationen basieren, die ich im Laufe der Jahre erlebt habe.

Begrüßungen, die man überall in Deutschland verwenden kann Formelle Begrüßungen, die man überall in Deutschland verwenden kann

Most common phrases you can use everywhere in Germany

  • „Guten Tag“ wird überall als förmliche Begrüßung verwendet und bedeutet auf Deutsch „Guten Tag“.
  • „Guten Morgen“ wird nur während der Morgenstunden verwendet
  • „Guten Abend“ gilt auch als eine sehr formelle Version für Abende
  • „Hallo“, das Äquivalent für „Hallo“ ist weniger formell, kann aber trotzdem verwendet werden
  • „Guten Tag! Wie geht es Ihnen?“ Es wird oft als förmliche Begrüßung zusammen mit der Frage „Wie geht es dir?“ verwendet.
  • „Guten Tag, Herr/Frau (Nachname einfügen)“ kann verwendet werden, wenn du den Nachnamen deines Bekannten kennst
  • „Grüß Sie“ kann auch in einem etwas weniger formellen Rahmen verwendet werden, auch in Kombination mit dem Nachnamen, um Hallo zu sagen
  • „Grüß Sie, Herr/Frau (Nachname einfügen)“ wäre die erweiterte Version des oben genannten
Guten Tag Guten Tag auf Deutsch
Guten Morgen Guten Morgen auf Deutsch
Guten Abend Good Evening auf Deutsch

Regionale Redewendungen für formelle Begrüßungen in der deutschen Sprache in Deutschland und Österreich

There are regional phrases in Germany used during formal greetings. There is also a difference between Germany and Austria. So let me give you some examples based on my own experience.

Regionale Grußformeln auf Deutsch Regionale Grußformeln auf Deutsch

Deutschland

  • Grüß Gott“ ist ähnlich wie „Guten Tag“ in den südlichen Teilen von Deutschland. Vor allem in Bayern, wo ich lebe, und in Baden Württemberg
  • „Juten Tach“, eine lokalisierte Version von „Guten Tag“ für den Berliner Raum, wird häufig verwendet
  • „Gudden Tach“ oder „Gun Tach“ kann in Sachsen verwendet werden
  • „Tach“ als Kurzform wird in Nordrhein-Westfalen verwendet

Österreich

  • „Grüß Gott“ oder „Guten Tag“ ist eine landesweit gebräuchliche Begrüßung
Begrüßungen im Geschäftsleben Geschäftsgrüße auf Deutsch

Sind Geschäftsgrüße in Deutschland anders als in anderen Ländern?

Nach meiner Ankunft in Deutschland und meinen ersten Geschäftstreffen mit dem Unternehmen, für das ich arbeite, sind mir ein paar Dinge aufgefallen.

  • Die Deutschen geben sich zur Begrüßung einen kurzen und festen Händedruck.
  • Normalerweise sagen sie auch „Guten Tag“ (eine formelle Version der Begrüßung).
  • Wenn man sich bereits kennt, ist es auch angemessen, einfach nur „Hallo“ zu sagen (der informelle deutsche Gruß).
  • In den südlichen Teilen Deutschlands, wo ich wohne, sagen die Leute auch gerne „Grüß Gott“ (eine formelle Version zur Begrüßung, zum Beispiel in Bayern und Baden-Württemberg).
  • Wenn du dich nach einem Geschäftstreffen in Deutschland verabschiedest oder „Auf Wiedersehen“ sagst, ist es üblich, dass du dir kurz die Hand gibst.

Im folgenden Video erfährst du, wie du die deutschen Grußformeln in Meetings verwenden kannst. Erfahren Sie mehr über dieses Thema hier .

Hier findest du einige allgemeine Informationen über Geschäftsgrüße auf Deutsch:

Du solltest darauf achten, dass du die Frauen zuerst grüßt. Wenn du mehr über die Hierarchie der teilnehmenden Personen weißt, kann es etwas komplizierter werden. Begrüße zuerst die höchste verantwortliche Person, Frauen zuerst, Männer an zweiter Stelle.

Höflich zu sein bedeutet auch, pünktlich zu sein und bei einer Begrüßung aufzustehen. Bei Geschäftstreffen solltest du dich immer an diese Regeln halten.

Ein französischer Kollege erklärte einmal, dass es üblich ist, sich dreimal auf die Wangen zu küssen, wenn man sich sieht. Es spielt keine Rolle, ob du einen Mann oder eine Frau triffst; es ist kulturell bedingt. Ein amerikanischer Kollege erzählte mir, dass er es nicht gewohnt war, aufzustehen, wenn jemand den Raum betrat.

Wie du siehst, gibt es einige Unterschiede, also achte auf die Geschäftsbegrüßung in Deutschland.

Geschäftliche E-Mails auf Deutsch Geschäftliche E-Mails auf Deutsch

Are formal greetings in email different than in spoken language?

Formelle Begrüßungen in einer deutschen E-Mail sind je nach Situation etwas anders. Der einfachste Weg, formelles Geschäftsdeutsch zu verstehen, war, es so zu sehen, als würde ich einen Brief schreiben.

Im Folgenden unterscheide ich zwischen zwei verschiedenen Szenarien. Zuerst werde ich dir erklären, wie du eine einzelne Person in einer E-Mail ansprichst. Zweitens erkläre ich dir, wie du eine Gruppe von verschiedenen Personen in einer E-Mail ansprechen kannst.

Formelle Grüße für E-Mails mit einem Empfänger

  • „Sehr geehrter Herr (Nachname einsetzen)“ für männliche Empfänger und
    „Sehr geehrte Frau (Nachname einsetzen)“ wird in einem sehr förmlichen Rahmen verwendet.
    Das gilt, wenn du die Person nicht sehr gut oder gar nicht kennst. Wenn du die Person besser kennenlernst, kannst du zu einem der folgenden Beispiele wechseln.
  • „Hallo Herr (Nachname eingeben)“, oder
    „Hallo Frau (Nachname eingeben),“.
    Diese sind weniger formell als das erste Beispiel.

Formelle Grüße für E-Mails mit mehr als einem Empfänger

Wenn du in einer Situation bist, in der du zwei Empfänger ansprechen musst, empfehle ich dir, die folgende Formel zu verwenden:

  • „Sehr geehrte Frau (mit Nachnamen), sehr geehrter Herr (mit Nachnamen),“
    Diese formelle deutsche Begrüßung deckt zwei Dinge ab: Erstens hältst du dich an die allgemeine Regel, dass es am besten ist, Frauen zuerst anzusprechen, und zweitens ist es die förmlichste Begrüßung, die du für zwei Empfänger/innen verwenden kannst.

Als ich im Begriff war, meine erste E-Mail an drei Personen zu schicken, rieten mir meine Kollegen, besser den folgenden Satz zu verwenden, anstatt sie alle persönlich anzusprechen.

  • „Sehr geehrte Damen und Herren,“
    Das ist die förmlichste Begrüßung auf Deutsch in einer E-Mail, die du immer für Gruppen verwenden kannst. Nur für den Fall, dass du Frauen auf der Liste der Empfänger hast. Im Englischen würde das Äquivalent „dear Sir or Madam“ lauten . Wenn es entweder nur Männer oder nur Frauen sind, verwende bitte die folgenden Angaben:
  • „Sehr geehrte Herren“, oder
    „Sehr geehrte Damen,
    Meiner Erfahrung nach werden beide Versionen sehr oft nicht verwendet.
Händeschütteln und Begrüßungen auf Deutsch Händeschütteln und Begrüßungen auf Deutsch

Handshakes and proper greeting expressions in German

Handshakes are especially common when it comes to salutations. At the beginning of business meetings with a client, you usually shake everybody’s right hand.

Auch außerhalb eines geschäftlichen Rahmens kann es angemessen sein, sich die Hand zu geben. Ich habe in den ersten Monaten meines Lebens in Deutschland gelernt, dass es gut sein kann, auf Zeichen der anderen Person zu achten. Als ich mich zum Beispiel meinen Nachbarn vorstellte, gaben sie mir alle die Hand.

Sei dir bewusst, dass sich dieses Verhalten mit der Zeit ändert, wenn du jemanden besser kennenlernst. Du kannst sagen: Je weniger formell es zugeht, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die Deutschen dir die Hand geben.

Gehören Umarmungen zur formellen Begrüßung in Deutschland Gehören Umarmungen zur formellen Begrüßung in Deutschland

Gehören Umarmungen in Deutschland zur formellen Begrüßungsetikette?

Depending on your cultural background, formal welcome phrases might be a mystery for you. When I arrived, I started watching other people’s behavior. Soon, I realized a vast difference between informal and formal greetings.

Zu den formellen Begrüßungsregeln gehört, wie oben erwähnt, ein Händedruck zu Beginn und am Ende eines Treffens. Umarmungen gehören normalerweise nicht dazu.

Aber ich habe bei Besprechungen mit anderen Kollegen und Kunden bei der Arbeit erlebt, dass sich einige von ihnen gegenseitig umarmen. Also fragte ich meinen Kollegen hinterher, warum sie sich umarmten. Das lag zum einen daran, dass sie sich schon ein paar Jahre kannten, und zum anderen. Schließlich haben sie sich schon eine Weile nicht mehr gesehen.

Formal greetings and kisses in Germany

So ist es auch mit Küssen. Als ich mit meiner Familie im Urlaub in Frankreich war, haben wir gesehen, dass die französische Kultur ganz anders ist. Sie scheinen sich sogar in einer professionellen Umgebung zu küssen. Die Deutschen tun das nicht.

In den Jahren, in denen ich in Deutschland gelebt und gearbeitet habe, habe ich noch nie erlebt, dass sich jemand bei einer formellen Begrüßung auf die Wange küsst. Und selbst in einer weniger formellen Situation passiert das kaum, es sei denn, die Leute sind schon seit vielen Jahren befreundet.

Blickkontakt halten Blickkontakt aufrechterhalten

Do I have to maintain eye contact?

Maintaining eye contact is a must. It’s considered polite. Germans are, in general, very direct communicators from what I experienced. I learned from German friends that maintaining eye contact is essential when discussing serious matters.

Augenkontakt ist auch ein Zeichen von Vertrauen. Es ist angemessen, den Augenkontakt während eines Gesprächs ab und zu zu unterbrechen. Anstarren ist etwas, das Menschen unangenehm sein kann. Wenn du mit Gruppen sprichst, solltest du darauf achten, dass du mit allen Personen Blickkontakt aufnimmst.

Fazit

Ich hoffe, ich konnte dir viele praktische Beispiele aus meiner beruflichen Erfahrung geben. Nimm dir Zeit, um die Etikette und die Formeln zu lernen, mit denen du jemanden bei einem Treffen und in E-Mails angemessen ansprichst.

Die folgenden formellen Begrüßungen auf Deutsch werden dir in jeder erdenklichen Geschäftssituation nützlich sein.


NÜTZLICHE INFORMATIONEN ZUM DEUTSCHLERNEN

> Lerne, wie man eine E-Mail auf Deutsch schreibt

> Die 10 besten Online-Tests für das deutsche Sprachniveau heute

> Deutsche Sprachniveaus erklärt

> Deutsche Artikel zum Lesen

> Ist es schwer, Deutsch zu lernen? Nein, wenn du diese einfachen Tipps befolgst

> Welche Deutschkenntnisse braucht man heute, um in Deutschland zu arbeiten?

> 6 Tipps, wie du Deutsch A1 zu Hause supereinfach lernen kannst

> 10 Wege, um schnell Geschäftsdeutsch zu lernen

> Geprüft: Wie man am Goethe Institut das Niveau B2 in Deutsch erreicht

> Effektive Online-Kurse für die deutsche Sprache


* Die so gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links und bedeuten, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du dich entscheidest, die von unseren Partnerseiten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Aber für dich wird es nichts extra kosten.