Die private Haftpflichtversicherung ist die beliebteste nicht-obligatorische Versicherung in Deutschland.
Sie liegt sogar vor der Autoversicherung in Deutschland . Dies wird „nur“ genutzt von 81% der Menschen über 18 Jahren.
Über 48 Millionen Menschen in Deutschland hatten im Jahr 2021 eine private Haftpflichtversicherung.
Ich habe erst von dieser Versicherung erfahren, als ich schon ein paar Jahre in Deutschland gelebt habe.
Bei einem Gespräch mit Kollegen kamen wir auf dieses Thema zu sprechen. Und sie waren überrascht und fast besorgt, dass ich in Deutschland noch keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hatte.
Meine deutschen Kollegen haben mir empfohlen, so schnell wie möglich eine abzuschließen.
Zugegeben, ich war selbst ein bisschen nervös, nachdem meine Kollegen mir davon erzählt hatten.
Als ich meine Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause und schloss eine private Haftpflichtversicherung über Tarifcheck* noch am selben Tag.
Danach fühlte ich mich viel besser. Und ich war beruhigt. 😊
Die wichtigsten Erkenntnisse
1) Die private Haftpflichtversicherung in Deutschland ist die wichtigste nicht-obligatorische Versicherung in Deutschland.
2) Die Haftpflichtversicherung in Deutschland deckt (fast) alle Arten von Schäden ab, die du verursachst.
3) Neben der Haftpflichtversicherung gibt es in Deutschland verschiedene Bezeichnungen für diese Versicherung.
4) Eine private Haftpflichtversicherung ist nicht obligatorisch. Das Gesetz verpflichtet dich jedoch, für den von dir verursachten Schaden aufzukommen.
5) In Deutschland brauchst du in vielen Fällen eine Haftpflichtversicherung. Die häufigsten: Du verletzt aus Versehen jemanden, verlierst die Schlüssel deiner Mietwohnung oder beschädigst teure elektronische Geräte usw.
6) Es gibt jedoch einige Situationen , die die Haftpflichtversicherung in Deutschland nicht abdeckt.
7) Die Kosten für eine Haftpflichtversicherung in Deutschland beginnen bei 24 Euro pro Jahr für Alleinstehende.
8) Der beste Weg, eine Haftpflichtversicherung in Deutschland abzuschließen, ist die Verwendung eines Haftpflichtversicherungsrechners für Deutschland.
Themen in diesem Artikel
Alles über die private Haftpflichtversicherung in Deutschland >>
Was deckt die Privathaftpflichtversicherung in Deutschland ab? >>
Wie ich meine Haftpflichtversicherung genutzt habe (wahre Geschichte) >>
Was die Haftpflichtversicherung in Deutschland nicht abdeckt >>
Wie die Haftpflichtversicherung auch meine Familie in Deutschland schützt >>
Die Kosten für die Haftpflichtversicherung in Deutschland haben mich nicht abgeschreckt >>
Wie ich den Haftpflichtversicherungsrechner Tarifcheck* verwende >>
HIER KLICKEN für den Haftpflichtversicherungsrechner Tarifcheck * >>
Zuerst habe ich versucht, alles über die private Haftpflichtversicherung in Deutschland zu verstehen
Kurz nachdem ich mit meinen Kollegen gesprochen hatte, fing ich an, alles über private Haftpflichtversicherungen in Deutschland zu recherchieren, was ich konnte. Ich wollte mich erst informieren, bevor ich eine neue Versicherung abschließen würde.
Und wie bei vielen anderen Versicherungen in Deutschland gibt es auch bei den privaten Haftpflichtversicherungen eine große Auswahl.
Über 260 Privathaftpflichtversicherungstarife findest du im Versicherungsrechner Tarifcheck* zur Zeit.
Zum Beispiel rät sogar die Verbraucherzentrale in Deutschland rät jedem eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Ansonsten musst du laut Gesetz in unbegrenzter Höhe für den von ihm verursachten Schaden aufkommen.
Um ehrlich zu sein, habe ich das Gefühl, dass ohne diese Versicherung die Existenz meiner Familie und von mir sehr schnell bedroht sein könnte.
Was genau ist die Privathaftpflichtversicherung in Deutschland
Aber was genau ist eine private Haftpflichtversicherung in Deutschland?
Die private Haftpflichtversicherung deckt (fast) alle Schäden, die du verursachst. Egal, ob es ein Handy ist, auf das du aus Versehen getreten bist, oder ob du deinen Wohnungsschlüssel in einem Mehrfamilienhaus verlierst.
Außerdem deckt die private Haftpflichtversicherung dich ab, wenn du unachtsam oder rücksichtslos etwas kaputt gemacht oder sogar einen Unfall verursacht hast.
Sie deckt auch die Frage der groben Fahrlässigkeit ab.
Um dich vor hohen Schadensersatzansprüchen zu schützen, schließt du eine private Haftpflichtversicherung ab.
Wie heißen die privaten Haftpflichtversicherungen in Deutschland?
Wie ich im Gespräch mit meinen Kollegen erfahren habe, nennt nicht jeder die private Haftpflichtversicherung „private Haftpflichtversicherung“.
Umgangssprachlich verwenden die Deutschen die folgenden Begriffe:
- Privathaftpflicht
- Haftpflichtversicherung
- Haftpflicht
- Privathaftpflichtversicherung
Ist eine private Haftpflichtversicherung in Deutschland Pflicht? Ist es gesetzlich vorgeschrieben?
Wie ich bei meiner Recherche herausgefunden habe, ist die private Haftpflichtversicherung in Deutschland keine Pflichtversicherung. Aber ich empfehle es sehr, da es fast alle Schadensfälle abdeckt.
Das Gesetz verpflichtet dich jedoch, mit deinem gesamten Vermögen für den Schaden aufzukommen, den du verursacht hast. Versicherungen wie die Kfz-Versicherung sind in Deutschland Pflicht. Und das, sobald du mit einem Kraftfahrzeug jeglicher Art auf der Straße fahren willst.
Wie viele Menschen haben in Deutschland eine Haftpflichtversicherung?
Damals habe ich mich gefragt, wie viele Menschen eine solche Versicherung haben.
Heute, im Jahr 2021, Statistiken zeigen dass rund 48,44 Millionen Menschen in Deutschland im Alter von 14 Jahren und älter eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.
Und sie deckt etwa 83% der deutschen Bevölkerung ab. Es stellt sich also die Frage, warum manche diese Art von Versicherung nicht abschließen.
Gehöre ich zu den Menschen, die in Deutschland eine Haftpflichtversicherung brauchen?
Wie stellst du fest, ob du eine private Haftpflichtversicherung in Deutschland brauchst? Wie bei anderen Versicherungen auch, gibt es verschiedene Gründe, warum du eine solche Versicherung abschließen solltest:
Du besitzt ein Haus oder ein Grundstück und vermietest es, oder es ist noch nicht erschlossen
Tierhalter von z.B. Hunden oder Pferden, die Personen- oder Sachschäden verursachen können
Wenn du einen Öltank auf deinem Grundstück installierst
Wenn du selbst ein Baumeister bist
Wenn du ein Segelboot, ein Motorboot, ein Surfbrett oder ein Modellflugzeug besitzt
ob du im öffentlichen Sektor arbeitest und dein Arbeitgeber möglicherweise ein Rückgriffsrecht gegen dich hat
Oder du bist ein Jäger
Wenn einer dieser Fälle auf dich zutrifft, solltest du eine Haftpflichtversicherung abschließen. Aber auch als normaler Arbeitnehmer, mit oder ohne Familie, kann dir im Leben genug passieren, dass sich eine Haftpflichtversicherung lohnt.
Brauche ich eine Haftpflichtversicherung für meine Arbeit?
Auch eine private Haftpflichtversicherung ist für die Beschäftigten unerlässlich.
Und hier sind einige typische Versicherungsfälle:
- Du verlierst den Schlüssel zu deinem Arbeitsplatz und sie müssen eine teure Schließanlage ersetzen
- Wenn du versehentlich vertrauliche elektronische Daten an jemanden weitergibst und das Unternehmen dadurch einen erheblichen finanziellen Verlust erleidet
- Oder du berätst einen Kunden versehentlich falsch, und der Kunde erleidet dadurch einen Verlust
- Auch Verletzungen von Bild- oder Persönlichkeitsrechten kommen immer wieder vor
- Auch Personen- und Sachschäden kommen häufig vor, wenn du vermehrt Kontakt mit Kunden hast.
Auch als Angestellter im öffentlichen Dienst solltest du eine solche Haftpflichtversicherung abschließen. Auch wenn dein Arbeitgeber zunächst für dich haftet.
Sie können später Regressansprüche gegen dich geltend machen.
Sollte ich eine Haftpflichtversicherung haben, wenn ich eine Wohnung miete?
Wie ich bei meinen Recherchen herausgefunden habe, ist eine private Haftpflichtversicherung auch von Vorteil, wenn du in einer Mietwohnung wohnst.
Im Alltag können so viele Dinge passieren, die im schlimmsten Fall ungewollt teure Schäden an der Mietwohnung verursachen. Und der Vermieter kann dich dafür haftbar machen.
Wenn du eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast, wird die Versicherungsgesellschaft:
- entweder deinen Fall prüfen
- und verteidige dich
- oder für den Schaden aufkommen
Es gibt immer mehr Vermieter, die Wert auf die Haftpflichtversicherung des Mieters legen.
Sie verlangen einen Versicherungsnachweis, noch bevor du den Mietvertrag unterschrieben hast.
Aber keine Sorge: Der Deutsche Mieterbund weist darauf hin, dass eine solche Klausel im Mietvertrag nicht zulässig ist.
Vermieter können jedoch jederzeit einen anderen Mieter wählen, der ihre Anforderungen erfüllt oder erfüllen will. Deshalb ist es ratsam, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Brauchen Kurzzeittouristen in Deutschland eine Haftpflichtversicherung?
Nein, als Tourist musst du in Deutschland keine private Haftpflichtversicherung abschließen. Trotzdem kannst du auch als Tourist in Deutschland für Schäden, die du verursachst, voll haftbar gemacht werden.
Wenn du nur für ein paar Tage oder ein paar Wochen als Urlauber in einem Land bist, wird so etwas höchstwahrscheinlich nicht passieren.
Du wirst dich aber sicher besser fühlen, wenn du als Gast oder Tourist eine entsprechende Versicherung abschließt.
Dann musste ich herausfinden, was die Privathaftpflichtversicherung in Deutschland abdeckt
Vor diesem Hintergrund war es noch offensichtlicher, dass ich eine private Haftpflichtversicherung abschließen sollte.
Inzwischen hatte ich verstanden, warum ich in Deutschland eine private Haftpflichtversicherung brauchte. Trotzdem wollte ich mehr darüber erfahren, wann eine Versicherung mir helfen kann.
Typische Situationen, die von der privaten Haftpflichtversicherung in Deutschland abgedeckt werden
Personenschäden aufgrund eines Unfalls
Ein Beispiel: Du bist Radfahrer und fährst aus einem verkehrsberuhigten Bereich heraus auf einen Radweg. Dabei stößt du mit einem entgegenkommenden Radfahrer zusammen. Nach dem Zusammenstoß schlägt der Radfahrer mit dem Kopf auf dem Asphalt auf und erleidet schwere Verletzungen.
Nach einem Schädelbruch bleibt der Radfahrer querschnittsgelähmt. Da er auf dem Weg zur Arbeit war, kam die Berufsgenossenschaft mit Regressansprüchen zu dir.
Bei dem Pendlerunfall geht es unter anderem um die monatlichen Kosten.
Forderung: 8,1 Millionen Euro
Verlust von Schlüsseln bei der Arbeit
Ein anderes Beispiel: Das Unternehmen, für das du arbeitest, hat sein Büro in einem großen Bürogebäude. Du verlierst versehentlich den Schlüssel zum Büro. Infolgedessen muss die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden. Außerdem verlangt der Vermieter, dass du das selbst bezahlst und schickt dir eine Rechnung.
Schadensersatzanspruch: 10.000 Euro
Sachschäden an der geliehenen Kamera
Du leihst dir von einem Bekannten eine Kamera für deinen Urlaub. Leider lässt du es aus Unachtsamkeit auf den Boden fallen. Dadurch werden die Kamera und das Objektiv irreparabel beschädigt und der Bekannte will einen Ersatz für die geliehene Kamera.
Schadenersatzanspruch: 2.500 Euro
Wie du siehst, sind das nur ein paar Beispiele für mögliche Schäden. Wenn du eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast, musst du nicht selbst für die Schäden und Kosten aufkommen.
In kleineren Fällen ist das kein Problem, aber bei einem Verkehrsunfall oder z.B. einem Gebäudebrand kann es schnell mehrere Millionen kosten. Wenn du keine Versicherung hast, wäre deine finanzielle Existenz durch Schadenersatzforderungen bedroht.
Beispiele zur Haftpflichtversicherung in Deutschland von Check24
Du bist mit einer Privathaftpflichtversicherung für die folgenden drei Schadenskategorien versichert nach Tarifcheck* , einem Unternehmen von Check24.
Sachbeschädigung (Sachschaden)
Du kippst während eines Filmabends aus Versehen Bier über das Smartphone eines Freundes. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 500 Euro.
Die Versicherung zahlt entweder für die Reparatur oder den Ersatz des Geräts.
Körperverletzung (Personenschaden)
Aus Unachtsamkeit verursachst du einen Unfall mit einem Radfahrer, der eine Straße überquert, und der Radfahrer bricht sich den Oberschenkel. Nach dem Unfall deckt die Versicherung Krankenhaus- und Haushaltskosten sowie ein Schmerzensgeld in Höhe von insgesamt 75.000 Euro ab.
Verlust von Schlüsseln (Schlüsselverlust)
Du wohnst in einem Mehrfamilienhaus und verlierst den Haustürschlüssel. Die Zentralverriegelung muss daher ausgetauscht werden.
Je nach Tarif deckt die Privathaftpflichtversicherung die Kosten für den Ersatz der kompletten Schließanlage von ca. 1.900 Euro.
Welche Deckungssumme wird empfohlen?
Es ist ratsam, eine Versicherungssumme von mindestens 10 Millionen Euro zu wählen.
Vor allem Personenschäden können schnell zu hohen Kosten führen. Sei es wegen:
- Rehabilitationsmaßnahmen
- Entschädigung für Schmerzen und Leiden
- Umbau einer Wohnung, um sie für eine behinderte Person geeignet zu machen
- oder eine Zahlung für den Verlust des Dienstes
Welche zusätzliche Absicherung ist sinnvoll?
Wenn du den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung in Erwägung ziehst, achte darauf, dass die folgenden zusätzlichen Leistungen im besten Fall enthalten sind:
Schäden, die durch Höflichkeit aufgrund unbezahlter Hilfeleistung entstanden sind
Schäden, die zum Beispiel entstehen, wenn du einem Freund hilfst, eine Wohnung zu streichen, oder wenn du auf die Kinder eines Familienfreundes aufpasst
Verlust von Schlüsseln
Auch der Verlust von Schlüsseln (privat oder beruflich) ist nicht in jeder Privathaftpflichtversicherung enthalten.
Entschädigungsdeckung
Ein anderes Beispiel: Angenommen, du bist in einen Unfall verwickelt, den du nicht verschuldet hast, und die Person, die den Unfall verursacht hat, hat keine private Haftpflichtversicherung. Mit dieser Zusatzleistung kommt deine Versicherung für den Schaden auf.
Schäden, die während eines Mietverhältnisses auftreten
Hier sind Schäden am Gebäude oder Inventar von Ferienhäusern, Hotels und geliehenen, gemieteten oder gepachteten Immobilien abgedeckt.
Schäden bei der Freiwilligenarbeit
Personen- und Sachschäden sind versichert, wenn du in deiner Freizeit freiwillig in einem Verein tätig bist.
Wie ich meine Haftpflichtversicherung nutzte, nachdem ich auf die Brille eines Kollegen getreten war (wahre Geschichte)
Und apropos Haftpflichtversicherung: Ein paar Jahre nach Abschluss der Privathaftpflichtversicherung trat genau so ein Fall ein, vor dem mich meine Kollegen gewarnt hatten. Kein schwerer Fall, aber es war hilfreich, eine Haftpflichtversicherung zu haben.
Eines Tages, als ich mit einem meiner Kollegen an seinem Schreibtisch saß, um einige Präsentationen durchzugehen, muss ich versehentlich seine Brille vom Tisch gestoßen haben.
Das wäre keine große Sache gewesen, wenn ich es sofort bemerkt hätte.
Wegen des Teppichbodens bei der Arbeit, und beendete unser Gespräch nach ein paar Minuten. Um besser aufstehen zu können, habe ich meinen Schreibtischstuhl ein Stück zurückgerollt. Dabei bin ich auf seine fast neue Gleitsichtbrille getreten.
Sehr peinlich für mich, aber zum Glück deckte die Haftpflicht den Zeitwert Wert der Brille.
Er hatte seine Gleitsichtbrille vor ein paar Monaten neu beim Optiker gekauft. Der neue Preis der Brille war rund 1200 Euro kosten. Ich hatte Glück, dass meine Versicherung in diesem Fall 100% des Sachschadens übernommen hat.
Ich habe auch recherchiert, was die Haftpflichtversicherung in Deutschland nicht abdeckt
Bevor ich in Deutschland eine private Haftpflichtversicherung abschließen würde, wollte ich wissen, welche Schäden sie nicht abdeckt.
Welche Situationen werden von der deutschen Privathaftpflichtversicherung nicht abgedeckt?
Es gibt einige Schäden, für die die Haftpflichtversicherung in einem privaten Umfeld nicht aufkommt.
Wir sprechen hier über den verursachten Schaden:
- für eine mitversicherte Person oder mein Eigentum
- absichtlich
- durch mein Tier, z.B. meinen Hund (oder mein Pferd)
- wenn du ein Kraftfahrzeug, ein Flugzeug oder ein Wasserfahrzeug benutzt
- die Nutzung einer Drohne (teilweise in den Premium-Tarifen enthalten)
- von einem Amateurjäger bei der Jagd
Welche Risiken werden durch separate Versicherungen abgedeckt?
Einige dieser Ansprüche sind durch separate Versicherungspolicen abgedeckt. Es gibt die folgenden Haftpflichtversicherungen, die solche Fälle abdecken:
- Hausratversicherung (Hausratsversicherung)
- Tierhalterhaftplfichtversicherung (Tierhalterhaftpflichtversicherung)
- Jagdhaftpflichtversicherung (Jagdhaftpflichtversicherung)
- Autoversicherung in Deutschland (KFZ-Versicherung)
- Diensthaftpflichtversicherung (Amtshaftung)
Ich musste dann sicherstellen, dass die Haftpflichtversicherung auch meine Familie in Deutschland abdeckt
Da ich verheiratet war und bereits ein Kind hatte, wollte ich sicherstellen, dass auch meine Familie mit dieser privaten Haftpflichtversicherung abgesichert ist.
Gilt die Privathaftpflichtversicherung in Deutschland auch für meine Familie, meinen Ehepartner, meine Kinder oder meinen Partner?
Also habe ich mich erkundigt, ob es möglich ist, eine private Haftpflichtversicherung für die ganze Familie abzuschließen oder ob diese Leistung separat gezahlt werden muss.
In Deutschland ist es üblich, dass private Haftpflichtversicherungen Familienmitglieder nicht automatisch mitversichern.
Sobald du mit deinem Partner zusammenlebst oder Kinder hast, lohnt es sich daher, eine Familienhaftpflichtversicherung statt einer Privathaftpflicht abzuschließen.
Einige private Haftpflichtversicherungen schließen bereits Partner und Kinder ein. Es ist daher wichtig, dies im Voraus zu überprüfen.
Kinder sind bis zum 18. Lebensjahr versichert oder bis sie ihre Ausbildung oder ihr Studium abgeschlossen haben und alleinstehend sind.
Für Partner muss von Zeit zu Zeit ein separater Antrag gestellt werden.
Deckt die Haftpflichtversicherung auch andere Personen in meinem Leben in Deutschland ab?
Bei der privaten Haftpflichtversicherung sind andere Personen nicht versichert.
Familienhaftpflichtversicherung, Verwandte, mit denen du im gleichen Haushalt lebst, sind in der Regel mitversichert.
Deckt die private Haftpflichtversicherung meine Haustiere in Deutschland ab?
Nein, Haustiere wie Hunde sind in Deutschland nicht durch eine private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Für diesen Zweck gibt es eine separate Tierhalterhaftpflichtversicherung (Tierhalterhaftpflichtversicherung).
Letztendlich haben mich die Kosten für die Haftpflichtversicherung in Deutschland nicht abgeschreckt
Was mich sehr überrascht hat, ist, dass die Preise für private Haftpflichtversicherungen in Deutschland nicht so hoch sind.
Da diese Versicherung für die ganze Familie wichtig ist, habe ich nicht lange überlegt, als ich die Police abschloss.
Wie viel kostet eine Haftpflichtversicherung in Deutschland?
Das lässt sich leicht beantworten: Eine private Haftpflichtversicherung in Deutschland gibt es für Singles schon ab knapp über 24 Euro im Jahr.
Bei Familien sind die Tarife etwas teurer und beginnen bei etwa 36 Euro pro Jahr.
Ein paar Kostenbeispiele aus dem Haftpflichtversicherungsrechner Deutschland Tarifcheck / Check24
Günstige Preise für Singles
Wenn du als Single eine günstige private Haftpflichtversicherung finden willst, gibt es Tarife zwischen 24,24 Euro und 181 Euro pro Jahr.
Bei einer monatlichen Zahlung sind das nur 2,02 Euro pro Monat für den günstigsten Tarif.
Günstige Preise für Familien
Günstige Familientarife für die Haftpflichtversicherung gibt es derzeit schon ab 36,44 Euro pro Jahr.
Der teuerste Tarif kann bis zu 246 Euro pro Jahr kosten.
Günstige Partner-Tarife
Für einen Tarif, der dich und deinen Ehepartner abdeckt, beginnen die jährlichen Kosten bei 26,30 Euro. Das teuerste Angebot ist 213 Euro pro Jahr.
Günstige Tarife für Alleinerziehende
Wenn du alleinerziehend bist, beginnen die Versicherungstarife für die private Haftpflichtversicherung bei 34,28 Euro pro Jahr. Der teuerste Tarif beträgt 227 Euro pro Jahr.
Wie du mit Hilfe des Haftpflichtversicherungsrechners Deutschland weniger zahlst
Mit dem Privathaftpflichtversicherungsvergleich von Tarifcheck *, kannst du mit den richtigen Einstellungen deutlich sparen.
Du solltest nur darauf achten, dass der gewünschte Tarif den gewünschten Deckungsumfang und zusätzliche Leistungen wie den Verlust von Schlüsseln abdeckt.
Über den Konfigurator, für private Haftpflichtversicherungen auf Tarifcheck *, kann man ganz einfach die Ergebnisse sortieren.
Wenn du die Sortierung auf den niedrigsten Preis zuerst einstellst (Lowest price first), werden die günstigsten Tarife zuerst angezeigt.
Wie ich die Haftpflichtversicherung mit dem Haftpflichtversicherungsrechner Tarifcheck* abgeschlossen habe
Entsprechend einfach war die Suche nach dem richtigen Versicherungstarif auf Tarifcheck *. Deshalb habe ich hier für dich zusammengefasst, wie ich meine private Haftpflichtversicherung gefunden habe.
Schritt 1: Öffnen des Versicherungsrechners
Der erste Schritt sollte sein, die richtige Seite von Tarifcheck * (von Check24) zum Thema persönliche Haftung aufrufen.
Und die erste Information, die du angeben musst, ist deine familiäre Situation (Familienstad).
Hier kannst du wählen zwischen:
- Paar/familie – Paar/Familie
- Single
Triff deine Wahl und klicke auf den blauen Button – Jetzt Haftpflichtversicherungen vergleichen – um fortzufahren.
Schritt 2: Informationen über dich
Auf der folgenden Seite musst du weitere Angaben zu deiner Person machen.
Zuerst musst du die folgenden Fragen beantworten:
- Gewünschter Versicherungsbeginn – Gewünschtes Datum des Beginns der Versicherung
- Tarifauswahl – Tarifauswahl
- PLZ des Antragstellers – Postleitzahl des Antragstellers
- Tarifgruppe – Tarifgruppe
- Geburtsdatum – Datum der Geburt
- Ausfalldeckung – Standardabdeckung
- Deliktunfähige Kinder unter 7 Jahren mitversichern? – Versicherst du Kinder unter 7 Jahren, die nicht in der Lage sind, eine Straftat zu begehen?
- Hund mitversichern? (kein Kampfhund!) – Hast du einen Hund versichert? (kein Kampfhund!)
Und dann beantworte die zweite Gruppe von Fragen.
Dies sind Optionen, die die Kosten der Police reduzieren können (Rabattrelevante Angaben):
- Laufzeit – Dauer
- Bestand in den letzten 5 Jahren eine Vorversicherung? – Hattest du in den letzten 5 Jahren eine Vorversicherung?
- Schäden in den letzten 5 Jahren – Schäden in den letzten 5 Jahren
Wenn du die entsprechende Auswahl getroffen hast, kannst du dich entscheiden, die Detailfragen nicht zu beantworten (Ich verzichte auf …).
Alles, was du tun musst, ist, auf die blaue Schaltfläche „Berechnen“ zu klicken.
Oder du kannst die detaillierten Fragen beantworten:
- Wählen Sie eine Vorgabe für Ihre Berechnung.
- Standard AK Empfehlung
Die Mindestsumme
- Mindest-Versicherungssumme Personen/Sachschäden (Mindest-Versicherungssumme für Personen-/Sachschäden)
- Mindest-Versicherungssumme für Mietsachschäden (Mindest-Versicherungssumme für Mietsachschäden)
- Mindest-Versicherungssumme für Vermögensschäden (Mindest-Versicherungssumme für Vermögensschäden)
- Best-Leistungsgarantie (Best Performance Guarantee)
Dein Eigentum
- Selbstgenutztes Wohneigentum (Owner-occupied residential property)
- Eigentumswohnungen in Deutschland, vermietet (Eigentumswohnungen in Deutschland, vermietet)
- Unbebautes Grundstück (Unbebautes Grundstück)
- Einliegerwohnung vermietet im selbstbewohnten Haus (Granny apartment rented in owner-occupied house)
- Ferienhaus-/Wohnung im Inland selbstgenutzt (Ferienhaus/Wohnung in Deutschland selbstgenutzt)
- Wohnung / Ferienwohnung / Ferienhaus im europ. Ausland ohne Vermietung (Apartment/Ferienhaus/Ferienwohnung im europäischen Ausland, nicht vermietet)
- Fachpraktischer Unterricht (Laborarbeiten) (Practical training (laboratory work))
- Hüten eines fremden Hundes/Pferdes (Hüten des Hundes/Pferdes einer anderen Person)
Verschiedene Schäden
- Einschluss Öltankhaftpflicht (Einschluss Öltankhaftpflicht)
- Allmählichkeitsschäden (Allmähliche Schäden)
- Gewässerschaden-Risiko, z.B. Farben (Wasserschadenrisiko, z.B. Farben)
- Schäden durch häusliche Abwässer (Schäden, die durch häusliche Abwässer verursacht werden)
- Schäden durch elektronischen Datenaustausch/Internetnutzung (Schäden durch elektronischen Datenaustausch/Internetnutzung)
- Gefälligkeitsschäden (Schäden, die durch Höflichkeit verursacht werden)
- Gemietete oder geliehene Sachen (Gemietete oder geliehene Sachen)
Der Verlust von Schlüsseln
- Schlüsselverlust, fremder privater Schlüssel (Mietwohnung) – Verlust von Schlüsseln, fremder privater Schlüssel (Mietwohnung)
- Verlust von Schlüsseln für Zentrale Schließanlage (keine Eigenschäden) – Schlüsselverlust für Zentrale Schließanlage (keine Eigenschäden)
- Schlüsselverlust von fremden Dienstschlüsseln – Verlust von Schlüsseln für fremde Dienstschlüssel
- Weltweite Deckung gewünscht (Standard ist Europa oder EU) – Weltweite Deckung gewünscht (Standard ist Europa oder EU)
Sich um andere kümmern
- Alleinstehendes Elternteil im Haushalt lebend – Alleinerziehender Elternteil im Haushalt lebend
- Ehrenamtliche Tätigkeit – Ehrenamtliche Tätigkeit
- Tätigkeit als Tagesmutter – Activity as a childminder
- Regressansprüche von Sozialversicherungsträgern von mitversicherten Personen – Regressansprüche von Sozialversicherungsträgern von mitversicherten Personen
Andere Arten von Eigentum, Aktivitäten, Objekten
- Bauherrenhaftpflicht am Haus oder Grundstück – Builder’s liability on the house or property – Bauherrenhaftpflicht am Haus oder Grundstück
- Eigene Surfbretter – Eigene Surfbretter
- Besitzen Sie Hunde, Pferde, Rinder, landwirtschaftliche Tiere? – Besitzt du Hunde, Pferde, Rinder oder landwirtschaftliche Nutztiere?
- Benutzen Sie eigene Wasserfahrzeuge? – Benutzt du dein eigenes Wasserfahrzeug?
- Besitzen Sie Modellflugzeuge, Ballone oder Drachen? – Besitzt du Modellflugzeuge, Ballons oder Drachen?
- Besitzen Sie privat genutzte Drohnen? – Besitzt du Drohnen, die für private Zwecke genutzt werden?
- Gehen Sie auf die Jagd? – Gehst du jagen?
- Betreiben Sie eine Photovoltaikanlage? – Betreibst du eine Fotovoltaikanlage?
- Rechtsschutz zur Ausfalldeckung – Rechtsschutz zur Ausfalldeckung
Schritt 3: Übersicht der Angebote
In dieser Ansicht
- können die einzelnen Kriterien der Suche angepasst werden.
- Der höchste Tarif ist die Police mit der niedrigsten monatlichen Prämie
- Du kannst aus mehr als 100 Angeboten wählen
Wenn du deinen gewünschten Tarif gefunden hast, kannst du ihn auswählen, indem du auf Antrag (Vertrag) und Versicherung abschließen klickst.
Schritt 4: Persönliche Informationen ausfüllen
Nachdem du das Angebot ausgewählt hast, gibst du die erforderlichen persönlichen Daten ein.
- Anrede, Titel – Anrede, Titel
- Vorname – Vornamen
- Nachname – Nachname
- Postleitzahl, Ort – Postleitzahl, Ort
- Straße, Hausnr. – Straße, Hausnr.
- Telefon-Nr. – Telefon Nr.
- Fax-Nr. – Fax-Nr.
- E-Mail-Adresse – E-Mail Adresse
- Genaue derzeitige Berufsbezeichnung – Genaue derzeitige Berufsbezeichnung
- Alter bei Versicherungsbeginn – Alter bei Beginn der Versicherung
- 41 (Ihre Angabe aus der Eingabemaske) – 41 (Ihre Angabe aus der Eingabemaske)
- Geburtsdatum – Datum der Geburt
- Datum wählen – Datum wählen
- Staatsangehörigkeit Nationalität
- Familienstand – Familienstand
- Anrede Lebenspartner – Titel des Lebenspartners
- Vorname Name Lebenspartner – Vorname Nachname des Partners
- Geburtsdatum Lebenspartner – Geburtsdatum des Lebenspartners
Einpacken
Wenn du noch keine private Haftpflichtversicherung in Deutschland hast, kann ich dir nur empfehlen, so schnell wie möglich eine solche Versicherung abzuschließen.
Das schützt dich und deine Familie und Kinder vor manchmal sehr hohen Forderungen im Schadensfall.
Ich hoffe, dass du mit dieser Zusammenfassung alle Informationen erhalten hast, die du brauchst, um eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DEUTSCHLAND
___
VERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND
> 15 Arten von Versicherungen in Deutschland, die jeder Expat im Jahr 2022 haben sollte
___
FINANZEN IN DEUTSCHLAND
> Finde die besten Zinsen für Kredite in Deutschland [Loan Calculator Guide]
___
VERSORGUNGSUNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND
> Kosten für die Hausversorgung in Deutschland: Strom, Gas, Heizung, Wasser
___
LÖHNE UND STEUERN IN DEUTSCHLAND
> Steuererklärung Deutschland – Alles, was du wissen musst
> Durchschnittliche Gehälter in Deutschland Aktuelle Daten
___
ARBEITEN IN DEUTSCHLAND
> Lebenslauf auf Deutsch mit Europass: So füllst du ihn Schritt für Schritt aus
___
DEUTSCHE SPRACHE LERNEN
> Wie du schnell Deutsch lernst: Die 10 besten Strategien
* Die so gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links und bedeuten, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du dich entscheidest, die von unseren Partnerseiten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Powered by TARIFCHECK24 GmbH.