Als ich mich entschloss, mit meiner Frau nach Deutschland zu ziehen, war eines der ersten Dinge, um die ich mich kümmerte, die Übersetzung meiner arbeitsbezogenen Dokumente für den deutschen Arbeitsmarkt. Während der Recherche erfuhr ich, welche Unterlagen ich für eine erfolgreiche Bewerbung in Deutschland brauche.
In diesem Artikel findest du eine vollständige Liste der wichtigsten Dokumente und warum sie für deine Bewerbung so wichtig sind. Ich hoffe, dass du diese Informationen für deine zukünftigen Bewerbungen nützlich findest.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Antragsteller in Deutschland sollten mehrere Belege einreichen.
2. Da du nicht davon ausgehen kannst, dass jemand die Sprache des Landes, in dem du bisher gelebt hast, beherrscht, ist es wichtig, dass du die Dokumente legal übersetzen lässt.
3. In den folgenden Abschnitten findest du eine Liste der wichtigsten Dokumente für deine Bewerbung in Deutschland.
4. Die ersten sind Sprachzertifikate, besonders wenn du welche für die deutsche Sprache hast.
5. Schulabschlusszeugnisse können wichtig sein, wenn du relativ neu in deinem Beruf bist und noch keine lange Berufserfahrung in deinem Heimatland hast.
6. Hochschulabschlüsse sind für deine Karriere unerlässlich. Es gibt bestimmte Berufe in Deutschland, wie z.B. Ärzte oder Anwälte, für die du die Anerkennung in Deutschland benötigst.
7. Wenn du nicht studiert hast, sondern eine Berufsschule abgeschlossen hast, übersetze die Abschlusszeugnisse.
8. Es gibt einige Berufe, für die du in Deutschland anerkannte Berufsabschlüsse brauchst.
9. Empfehlungsschreiben und Nachweise für ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit können bei deiner Bewerbung in Deutschland wertvoll sein.
Übersetze alle deine Dokumente für die Bewerbung in Deutschland legal
Es ist üblich, die in den folgenden Abschnitten genannten Dokumente zusammen mit deinem deutschen Lebenslauf und deinem deutschen Anschreiben . Da du höchstwahrscheinlich aus einem nicht-deutschsprachigen Land kommst, ist es wichtig, dass du deine Dokumente ins Deutsche übersetzt.
Aber warum solltest du alle deine Dokumente für deine Bewerbung in Deutschland legal übersetzen lassen? Deutsche Arbeitgeber müssen sicher sein, dass diese Dokumente von einer Fachkraft übersetzt werden. Und dass der Inhalt des übersetzten Dokuments 100% des Originaldokuments wiedergibt.
Dokumente, die einen hohen Stellenwert bei einer Bewerbung in Deutschland haben:
- Schulabschlüsse
- Hochschulzertifikate
- andere Ausbildungsnachweise
- und Empfehlungsschreiben
Denke nicht einmal daran, deine Dokumente zu fälschen
Wenn du ihre Inhalte fälschst oder bei einigen von ihnen nicht die Wahrheit sagst, könnte das rechtliche Konsequenzen haben, wenn ein Arbeitgeber davon erfährt.
In Deutschland gibt es Fälle, in denen Antragsteller wegen Urkundenfälschung vor Gericht gestellt wurden. Rechtlich übersetzte Dokumente bewahren dich vor solch einem unangenehmen Ergebnis.
Auch wenn du sie nicht jeder Bewerbung beifügen musst oder solltest, können sie sich als nützlich erweisen, wenn dein zukünftiger Arbeitgeber dich auffordert, Kopien der offiziell übersetzten Dokumente vorzulegen.
Sprachzertifikate für deine Bewerbung in Deutschland
Die Deutschen neigen dazu, keine Sprachzertifikate beizulegen, weil jeder erwartet, dass du fließend Deutsch sprichst und schreibst, wenn du in Deutschland geboren und aufgewachsen bist.
In deinem Fall ist die Situation anders.
Da du aus dem Ausland nach Deutschland kommst, werden die Leute genau auf deine Sprachkenntnisse achten.
Wenn du Sprachzertifikate vorlegst, die korrekt übersetzt sind, vermeidest du bereits die meisten schwierigen Fragen. Oder sogar, dass du für deinen neuen Job nicht berücksichtigt wirst.
Bevor du nach Deutschland kommst, solltest du sicherstellen, dass du mindestens Deutschkenntnisse auf B1-Niveau oder höher hast.
Das wird dir auch bei der Beantragung deines Visums für deinen Job helfen, wie ich in einem anderen Artikel erwähnt habe Artikel bereits erwähnt habe.
Wenn du in einem gewissen Umfang zusätzliche Sprachen gelernt hast, kannst du diese auch deiner Bewerbung beifügen.
Heutzutage suchen viele Unternehmen gezielt nach Leuten, die Englisch oder andere Sprachen sprechen können. Hab also keine Angst davor, deinem zukünftigen Arbeitgeber deine Erfahrung dort zu beweisen.
Schulabschlüsse
Es ist üblich, dass du deine Schulabschlusszeugnisse zusammen mit allen anderen Dokumenten deiner Bewerbung in Deutschland beifügst. Diese sind wichtig, vor allem wenn du jünger bist, denn die Personalverantwortlichen wollen sehen, welche Fächer du in der Schule gewählt hast und wie du abgeschnitten hast.
Bitte denke daran, sie nur beizufügen, wenn du noch keine lange Berufserfahrung hast. Nach ein paar Jahren Erfahrung in deinem Beruf sollte dich niemand mehr nach deinem Schulabschluss fragen. Deine Berufserfahrung wiegt in gewissem Maße schwerer als deine Ausbildung.
Da du sie vielleicht irgendwann in den ersten Jahren in Deutschland brauchst, wäre es hilfreich, sie zusammen mit den anderen unten genannten Dokumenten professionell übersetzen zu lassen.
Hochschulzeugnisse für deine Bewerbung in Deutschland
Wichtiger als Schulabschlüsse sind die Zeugnisse deiner Hochschule. Einerseits sind Hochschulzeugnisse für deinen zukünftigen Arbeitgeber wichtig. Andererseits sind sie entscheidend für die Anerkennung deiner Berufsausbildung in Deutschland.
In beiden Fällen musst du der Ausländerbehörde oder deinem neuen Arbeitgeber legal übersetzte Dokumente vorlegen. Außerdem musst du deine Ausbildung anerkennen lassen, wenn du in einem reglementierten Beruf arbeiten willst. Gute Beispiele dafür sind Ärzte oder Anwälte.
Laut der Website „ Make it in Germany die von der deutschen Bundesregierung eingerichtet wurde, brauchen Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler und andere diese Art der Anerkennung nicht.
Auf dieser Website findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Hochschulabschluss anerkennen lassen kannst.
Berufliche Ausbildung / Ausbildungsnachweise
Das Gleiche gilt für jede Berufsausbildung oder Ausbildungsnachweise im Allgemeinen. Diese Berufsausbildungsnachweise sind entscheidend für die Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses. Es gibt bestimmte Berufe, in denen dies vorgeschrieben ist.
Mehr über diese Art von Berufen findest du in einer Liste der Bundesagentur für Arbeit.
Das „Bundesinstitut für Berufsbildung“ bibb hat ein Online-Formular auf Englisch veröffentlicht. Dort kannst du prüfen, ob du eine Anerkennung brauchst oder sogar eine Zeit lang zur Schule gehen musst.
Empfehlungsschreiben sind entscheidend für die Bewerbung in Deutschland
Empfehlungsschreiben von ehemaligen Arbeitgebern sind ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung.
In Deutschland ist es üblich, diese nach dem Ausscheiden aus einem Unternehmen zu erhalten. Wenn du solche Referenzen von deinen früheren Arbeitgebern aus deinem Land hast, empfehle ich dir, sie ins Deutsche übersetzen zu lassen.
Es ist üblich, den Bewerbungen alle Arbeitszeugnisse oder Empfehlungsschreiben der letzten zehn Jahre beizufügen.
In Deutschland ist es auch nicht unüblich, ein Zwischenzeugnis von deinem derzeitigen Arbeitgeber zu verlangen. Du kannst diese Referenzen hinzufügen, wenn du deinen derzeitigen Arbeitgeber fragen kannst.
Heutzutage kommt es immer häufiger vor, dass Arbeitgeber einen oder zwei deiner früheren Arbeitgeber anrufen, um mehr über dich als Arbeitnehmer herauszufinden.
Praktika
Wenn du ein Berufseinsteiger bist, hast du vielleicht schon einige Praktika während oder nach deinem Studium oder deiner Berufsausbildung absolviert. Wenn du Referenzschreiben von diesen Praktika hast, lass sie ins Deutsche übersetzen.
Ein Praktikum wird im Lebenslauf angegeben, wenn die ausgeübte Tätigkeit in direktem Zusammenhang mit der Stellenanzeige steht. Je klarer diese Verbindung in Inhalt und Thema ist, desto besser.
Angenommen, du bewirbst dich für eine Stelle als Maschinenführer/in und hast bereits unter Aufsicht und Anleitung an einer Maschine gearbeitet.
In diesem Fall wirst du diesen Aspekt besonders betonen.
Ehrenamtliche Arbeit
Die Arbeitgeber schätzen freiwillige Aktivitäten in Deutschland sehr. Sie sind ein Zeichen für Engagement und andere Interessen außerhalb der Arbeit.
Angenommen, du hast dich schon einmal ehrenamtlich für eine Tierschutzorganisation, die Umwelt, Einwanderer oder andere humanitäre Bereiche engagiert. Es lohnt sich, Vermerke übersetzen zu lassen. Du solltest dir aber überlegen, ob du deinem zukünftigen Arbeitgeber gegenüber nicht jedes „Ehrenamt“ oder jede freiwillige Arbeit erwähnen solltest.
Bevor du eine ehrenamtliche Tätigkeit in deiner Bewerbung erwähnst, überlege, welche Rückschlüsse sie auf dich zulässt. Idealerweise ist dein Engagement:
- Relevant für den Job: Die moralischen Werte und Ideale deines Engagements passen zu dem Unternehmen. Die Fähigkeiten und Soft Skills, die du erworben hast, werden dir in deinem Job helfen.
- Soziales: Ein Engagement, bei dem du anderen Menschen direkt hilfst (z. B. Betreuer/in in einem Seniorenheim), ist willkommener als z. B. die Mitgliedschaft im Vorstand eines Angelvereins.
- Ungefährlich: Wenn ein Verletzungsrisiko besteht (z. B. bei der freiwilligen Feuerwehr), kann der Arbeitgeber zu dem Schluss kommen, dass du raus bist.
- Nicht zu zeitintensiv: Der Fokus sollte auf deiner Arbeit liegen, und du solltest immer genug Zeit und Energie zum Arbeiten haben.
- Langfristig und regelmäßig: Charakterentwicklung braucht Zeit. Freiwillige Aktivitäten, die nur ein paar Tage dauern oder nur einmalig sind, sind in dieser Hinsicht wenig hilfreich.
Es gibt nur eine Art von Engagement, die du nicht erwähnen solltest: politisches Engagement. Und du solltest darauf achten, dass du nicht zu viele soziale Engagements erwähnst, denn das könnte den Eindruck erwecken, dass du dich mehr für dein Ehrenamt als für deine Arbeit interessierst.
Fazit
Wie du siehst, können viele Dokumente deinen Erfolg bei der Jobsuche in Deutschland unterstützen. Deshalb solltest du deiner Bewerbung in Deutschland folgende Unterlagen beifügen: Schul- und Hochschulabschlüsse, Berufsausbildungszeugnisse, Referenzschreiben früherer Arbeitgeber und Referenzen für deine ehrenamtliche Tätigkeit.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DEUTSCHLAND
JOBS IN DEUTSCHLAND
> Wie man einen Job in Deutschland bekommt
___
VERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND
> 15 Arten von Versicherungen in Deutschland, die jeder Expat haben sollte
___
FINANZEN IN DEUTSCHLAND
> Finde die besten Zinsen für Kredite in Deutschland [Loan Calculator Guide]
___
LÖHNE UND STEUERN IN DEUTSCHLAND
> Steuererklärung Deutschland – Alles, was du wissen musst
> Durchschnittliche Gehälter in Deutschland Aktuelle Daten
___
ARBEITEN IN DEUTSCHLAND
> Lebenslauf auf Deutsch mit Europass: So füllst du ihn Schritt für Schritt aus
___
DEUTSCHE SPRACHE LERNEN
> Wie du schnell Deutsch lernst: Die 10 besten Strategien