Wie viele von euch vielleicht wissen, ist Deutschland eines der wenigen Länder, in denen es auf den Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Außer auf einigen Strecken, auf denen die Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten. Neben diesen Tempolimits gibt es in Deutschland auch ziemlich hohe Bußgelder für Verkehrs- und Geschwindigkeitsübertretungen, die in letzter Zeit verschärft wurden.
Ich gebe dir einen vollständigen Überblick über die typischen Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verkehrsdelikte in Deutschland, die ich für dich finden konnte. Auch wenn einige dieser Bußgelder hart klingen, kann ich dir eines sagen: Autofahren in Deutschland ist immer noch möglich, und du wirst lernen, dich hier gut zurechtzufinden, ohne gegen Gesetze zu verstoßen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
1) Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland beginnen bei 5 km/h und enden bei 130 km/h.
2) Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland heißen „Tempolimits“.
3) Auf der Autobahn in Deutschland gibt es keine Höchstgeschwindigkeit.
4) Beachte jedoch, dass es auf der Autobahn jederzeit zu Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen kann.
5) Blitzer in Deutschland sind entweder stationär oder mobil.
6) Wenn du erwischt wirst, erhältst du einige Tage oder Wochen später einen Bescheid per Post.
7) Die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen in Deutschland liegen zwischen 30 € und 800 €.
Themen in diesem Artikel
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland >>
Wie funktionieren die Blitzer in Deutschland? >>
Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen in Deutschland >>
Höchste Bußgelder in Deutschland >>
Alkoholgrenze in Deutschland für Autofahrer >>
Was passiert, wenn ich in Deutschland Drogen konsumiere und Auto fahre? >>
Wie hoch sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland?
Je nachdem, wo du bist, gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. Es gibt einige allgemeine Regeln, die du immer im Hinterkopf behalten solltest. Wenn es Ausnahmen von diesen Regeln gibt, siehst du sie am Straßenrand. Diese Schilder informieren dich über alle Änderungen dieser Standardregeln.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen, von denen ich hier spreche, gelten für PKW oder normale Autos. Für Wohnmobile, Lastwagen, landwirtschaftliche Maschinen, Baumaschinen und Busse. Motorräder müssen sich die ganze Zeit an die Regeln für normale Autos halten.
Im Allgemeinen werden Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland in Kilometern pro Stunde oder „km/h“ angegeben. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Tempolimits in Deutschland mit der entsprechenden Umrechnung in Meilen pro Stunde (mph).
- 30 km/h = 18,6 mph
- 50 km/h = 31.1 mph
- 100 km/h = 62,1 mph
- 130 km/h = 80.8 mph
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland in der Stadt
In der Stadt gilt ein Tempolimit von 50 km/h oder etwa 31,1 mph. Sehr oft, vor allem in ruhigeren Wohngebieten mit schmalen Straßen, siehst du auch ein Tempolimit von 30 km/h oder etwa 18,6 mph häufiger. Die Geschwindigkeitsschilder sehen normalerweise wie die folgenden aus:
Auf innerstädtischen Straßen gibt es ein paar Ausnahmen. In Wohngebieten findest du vielleicht das folgende Schild:
Das steht für „verkehrsberuhigter Bereich“, auch bekannt als „Spielstraße“, was so viel bedeutet wie „verkehrsberuhigter Bereich“. Du kannst sie am Anfang von Straßen sehen, die durch dicht besiedelte Wohngebiete führen. Sobald du dieses Schild siehst, solltest du in „Schrittgeschwindigkeit“ fahren, was in den meisten Fällen einer Geschwindigkeit von 5 km/h entspricht.
Auf der anderen Seite kannst du manchmal Schilder sehen, die dir erlauben, mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h zu fahren.
Diese werden auf Straßen mit einem höheren Verkehrsaufkommen in der Stadt eingesetzt.
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland außerorts (Landstraße)
Außerhalb der Stadt, auf so genannten Landstraßen, darfst du bis zu 100 km/h fahren, sofern nichts anderes angegeben ist.
Gibt es in Deutschland ein Tempolimit auf der Autobahn?
In Deutschland gibt es auf den Autobahnen und Schnellstraßen grundsätzlich keine Höchstgeschwindigkeit. Du solltest dir aber bewusst sein, dass es zu jeder Zeit eine Geschwindigkeitsbegrenzung geben kann.
In der Regel werden Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Nähe von Baustellen oder engen Kurven angezeigt und sind auf 80 km/h oder 49,7 mph festgelegt. Auf höheren Brücken kann auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h (= 62,1 mph) oder 120 km/h (= 74,6 mph) angezeigt werden.
Nach dem, was ich bisher beobachtet habe, sind das auch die bevorzugten Stellen, an denen Blitzer aufgestellt werden.
Gibt es in Deutschland eine Mindestgeschwindigkeitsgrenze?
Laut einem Artikel des ADAC musst du in der Lage sein, mindestens 60 km/h auf der Autobahn zu fahren, um sie nutzen zu können.
Eine allgemeine Regel besagt, dass du nicht langsamer als nötig fahren und andere Fahrer nicht ohne Grund behindern darfst. Das heißt, bei dichtem Nebel, starkem Regen oder viel Schnee darfst du natürlich langsamer fahren als sonst. Du musst darauf achten, dass du niemanden durch deine Fahrgeschwindigkeit in Gefahr bringst.
Wie funktionieren die Blitzer in Deutschland?
Eine der wichtigsten Fragen, die du dir vielleicht stellst, ist, wie Blitzer in Deutschland funktionieren. Grundsätzlich gibt es in Deutschland zwei verschiedene Arten von Blitzern. Es gibt stationäre und mobile Blitzer, die im Einsatz sind. Mobil bedeutet in diesem Fall nicht, dass sie selbstfahrend sind, sondern eher temporär von der örtlichen Polizei aufgestellt werden.
Die temporären Kameras können deine Geschwindigkeit aus dem Heckfenster eines Autos oder aus Kästen am Straßenrand messen. Auch die Polizei kann deine Geschwindigkeit mit Hilfe von Kameras messen, die in ihren Fahrzeugen installiert sind.
Manchmal setzen Polizeibeamte sogar tragbare Kameras am Straßenrand ein und messen von dort aus deine Fahrgeschwindigkeit. Wenn du ein vorausschauender und vorsichtiger Fahrer bist, wirst du alle Radarfallen in Deutschland ganz leicht erkennen.
Gibt es Blitzer in Deutschland, und wo sind sie aufgestellt?
Stationäre Blitzer werden in Deutschland in der Regel entweder an einer Kreuzung, in Tunneln mit Tempolimit auf Autobahnen oder auf innerstädtischen Straßen aufgestellt. In Tunneln sind meist mehrere Kameras an der linken und rechten Wand angebracht. An Kreuzungen findest du sie entweder an Ampelmasten oder in ihrer neueren Version als graue, unauffällige Zylinder mit mehreren Kameras am Straßenrand.
Wenn du auf Autobahnen und Landstraßen fährst, siehst du sie vielleicht an separaten Masten mit einem Kamerakasten an der Spitze, der deine Geschwindigkeit von dort aus misst. Hier sind einige Beispiele auf Wikipedia aus Deutschland (und Österreich). Aufgrund ihres Aussehens werden Blitzer auf Deutsch manchmal „Starenkästen“ genannt.
Gibt es in Deutschland eine Toleranz für Blitzer?
Laut dem oben erwähnten Wikipedia-Artikel werden einige Toleranzen angewandt, wenn du in eine der verschiedenen festen Radarfallen in Deutschland gerätst.
Geschwindigkeitskameras, Radarmessgeräte oder Laserpistolen:
- bis zu 100 km/h 3 km/h werden als Toleranzwert abgezogen
- ab 101 km/h werden 3 % abgezogen.
ProViDa: 5 %, mindestens 5 km/h.
Hinterherfahren mit einem offiziellen Fahrzeug
- mit eingestelltem Tachometer: 15
- mit nicht eingestelltem Tachometer: 20 %
Toleranz kann wichtig sein, wenn du in Deutschland von einem Blitzer erwischt wirst.
Da ich meine Fahrgeschwindigkeit im Vergleich zu vor ein paar Jahren deutlich reduziert habe, kann ich dir sagen, wie ich früher vorgegangen bin, wenn es um Geschwindigkeit und Toleranz gegenüber Radarkameras ging: Ich habe den Tempomat immer 5 bis 7 km/h über der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit in einem bestimmten Gebiet eingestellt. Und dabei wurde ich nie von einem Blitzer erwischt. Das heißt aber nicht, dass ich noch nie von einem Blitzer erwischt wurde. Und bitte versteh das nicht als Ratschlag oder Empfehlung. Das ist nur meine persönliche Erfahrung.
Was passiert, wenn ich in Deutschland von einem Blitzer erwischt werde?
Du fragst dich jetzt vielleicht, was passiert, wenn du in Deutschland von einem Blitzer erwischt wirst. Es kommt kaum vor, dass sie dich sofort anhalten. Das passiert nur, wenn Polizeibeamte deine Geschwindigkeit mit einer Laserpistole messen oder wenn sie hinter dir herfahren und dich auf diese Weise erwischen.
In diesem speziellen Fall wirst du angehalten, und wenn du Glück hast, darfst du weiterfahren, du bekommst eine Verwarnung vor Ort oder in seltenen Fällen gleich deinen Führerschein abgenommen. Das passiert normalerweise nur, wenn du unter dem Einfluss von Alkohol oder verbotenen Substanzen fährst.
In allen anderen Fällen kannst du erst einmal weiterfahren.
Wie lange dauert es, bis ich das Bußgeld für die Geschwindigkeitsübertretung in Deutschland bekomme?
Wenn du mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt wirst, erhältst du einige Wochen später einen offiziellen Bußgeldbescheid per Post. Darin wird dir der „Tatbestand“ erklärt, wie viele Punkte in Flensburg du bekommst und wie viel Geld du zahlen musst.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es manchmal eine Woche, manchmal 3-4 oder sogar 6 Wochen dauert, bis du den Bescheid bekommst.
Wenn jemand anderes dein Auto gefahren hat und du nachweisen kannst, dass du die Situation erklären kannst, solltest du Einspruch einlegen. Du kannst immer einen Einspruch einlegen, aber in den meisten anderen Fällen wird er nicht erfolgreich sein.
Um Widerspruch einlegen zu können, empfehle ich, in Deutschland eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, die Verkehrsstreitigkeiten abdeckt. Lies hier alle Details:
Rechtsschutzversicherung in Deutschland: Brauchen Expats sie?
Was ist der Zeugenfragebogen in Deutschland?
Bei Bußgeldern wegen Geschwindigkeitsüberschreitung hast du normalerweise die Möglichkeit, den Behörden mitzuteilen, dass jemand anderes dein Auto gefahren hat.
Du bekommst einen sogenannten Zeugenfragebogen und wirst gebeten, die Angaben zu der betreffenden Person zu machen.
Wenn die Behörden den Namen und die Kontaktdaten der Person haben, die das Auto tatsächlich gefahren hat, musst du dir keine Sorgen machen, dass du ein Bußgeld bekommst.
Wie hoch sind die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland?
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen hängen von zwei Dingen ab:
Erstens natürlich die gemessene Geschwindigkeit abzüglich der Toleranz aufgrund der Messmethode.
Zweitens wird auch berücksichtigt, wo der Geschwindigkeitsverstoß begangen wurde. Wie bereits erwähnt, wurden die Bußgelder in Deutschland erst im November 2021 aktualisiert.
Die unten aufgeführten Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen gelten für Autos ohne Anhänger.
Pkw: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts. Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland ab 09.11.2021:
Verstoß | Strafe | Punkte | Fahrverbot |
Bis zu 10 km/h | 30 € | 0 | keine |
11 km/h – 15 km/h | 50 € | 0 | keine |
16 km/h – 20 km/h | 70 € | 0 | keine |
21 km/h – 25 km/h | 115 € | 1 | keine |
26 km/h – 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat (nur wenn du zweimal innerhalb eines Jahres erwischt wirst) |
31 km/h – 40 km/h | 260 € | 2 | 1 Monat |
41 km/h – 50 km/h | 400 € | 2 | 1 Monat |
51 km/h – 60 km/h | 560 € | 2 | 2 Monate |
61 km/h – 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
Über 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
Pkw: Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften. Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland ab 09.11.2021:
Verstoß | Strafe | Punkte | Fahrverbot |
Bis zu 10 km/h | 20 € | 0 | none |
11 km/h – 15 km/h | 40 € | 0 | none |
16 km/h – 20 km/h | 60 € | 0 | none |
21 km/h – 25 km/h | 100 € | 1 | none |
26 km/h – 30 km/h | 150 € | 1 | 1 Monat (nur wenn du zweimal innerhalb eines Jahres erwischt wirst) |
31 km/h – 40 km/h | 200 € | 1 | 1 Monat (nur wenn du zweimal innerhalb eines Jahres erwischt wirst) |
41 km/h – 50 km/h | 320 € | 2 | 1 Monat |
51 km/h – 60 km/h | 480 € | 2 | 1 Monat |
61 km/h – 70 km/h | 600 € | 2 | 2 Monate |
Über 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
Was passiert, wenn ich die Gebühren für den Strafzettel in Deutschland nicht bezahle?
Wie du sehen kannst, sind die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen nicht so hoch, wie man vielleicht erwarten würde.
Aber was passiert, wenn du deine Bußgelder in Deutschland nicht bezahlen willst oder einfach vergisst, sie zu bezahlen?
Es gibt eine Sache, die ich dir zuerst erklären möchte:
Es gibt einen Unterschied zwischen
- „Strafzettel“ (Fahrkarte)
- und ein Bußgeldbescheid in Deutschland
Du solltest die Bußgelder in Deutschland innerhalb einer Woche nach deiner Ankunft bezahlen.
In Deutschland nennt man Strafzettel „Bußgeldbescheid“.
Wenn du keine begründeten Zweifel an deinem Strafzettel hast, solltest du ihn innerhalb dieses Zeitraums bezahlen. Ein Bußgeldbescheid wird innerhalb von sechs Wochen zugestellt.
Bußgelder in Deutschland mit Zustellbestätigung
In Deutschland erhältst du normalerweise auch eine sogenannte Zustellungsurkunde. Diese dient als Nachweis dafür, dass ein Schriftstück dir als Empfänger/in förmlich zugestellt worden ist. Nach Erhalt der Benachrichtigung gelten die folgenden Maßnahmen:
- Es wird aufgezeichnet, wer, wann, wo und wie das Dokument zugestellt wurde.
- Das Dokument wird an den Absender zurückgeschickt und wird damit rechtskräftig
- Der Empfänger kann sich seiner Verantwortung nicht mehr entziehen
- Ab dem Moment der Annahme können die Fristen beginnen zu laufen
- Mit einem Barcode sind auch Tracking und Tracing möglich
Nach Erhalt deines Bußgeldbescheids hast du 14 Tage Zeit, um zu widersprechen. Wenn du das nicht tust und dich weigerst oder vergisst, innerhalb weiterer 14 Tage zu zahlen, werden die Gebühren mit der ersten Mahnung höher. Diese Mahnung kommt in der Regel innerhalb von weiteren sechs Wochen nach Ablauf der Zahlungsfrist.
Wenn du die in der Mahnung genannten Gebühren nicht innerhalb von weiteren 14 Tagen bezahlst, kann dir ein Bußgeldbescheid drohen. Es gibt also keine Möglichkeit, die Zahlung des Bußgeldbescheids zu verweigern, der zusammen mit deinem Bußgeldbescheid kommt.
Kann ich in Deutschland meinen Führerschein für zu schnelles Fahren verlieren?
Ja, wie bereits in den beiden Tabellen oben zu den Bußgeldern für Geschwindigkeitsübertretungen gezeigt, kannst du deinen Führerschein für einen Monat bis zu drei Monaten verlieren.
Bekomme ich in Deutschland Punkte für zu schnelles Fahren?
Ja, du kannst auch in Deutschland Punkte für zu schnelles Fahren bekommen. Die maximale Anzahl an Punkten, die du bekommen kannst, ist zwei für ein Vergehen auf einmal.
Was sind die höchsten Bußgelder in Deutschland?
Es gibt mehrere Anlässe, bei denen du eines der höchsten Bußgelder in Deutschland erhalten kannst.
„Abstand“ oder Fahrstrecke
Wenn du nicht genug Abstand zwischen dem Auto vor dir und deinem Auto hältst, kannst du mit einem Bußgeld von bis zu 400 Euro bestraft werden.
Das ist eine der höchsten Geldstrafen in Deutschland und du musst bei diesem Thema sehr vorsichtig sein.
Ich möchte dir die Grundregeln für die Fahrstrecke in Deutschland nennen:
Fahrstrecke in Städten
In Städten (oder städtischen Gebieten) musst du einen Abstand von etwa einer Sekunde einhalten. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h entspricht das 15 Metern oder drei Autolängen.
Fahrstrecke außerhalb von Städten
Außerhalb von Städten musst du einen Abstand von mindestens 2 Sekunden einhalten. Je nach deiner Geschwindigkeit kannst du die Entfernung schätzen, indem du deine Geschwindigkeit durch 2 teilst und in Meter umrechnest.
Hier sind ein paar Beispiele:
Du fährst mit 100 km/h. 100 / 2 = 50 Meter Abstand (mindestens)
Du fährst mit 150 km/h. 150 / 2 = 75 Meter (mindestens)
Obwohl ich kein Rennfahrer bin, wurde ich einmal von der Abstandsmesskamera erwischt. Ich fuhr mit 120 km/h und hatte nur einen Abstand von 25 Metern. Das hat mich mehr als 100 Euro gekostet und ich habe damals einen Punkt in Flensburg bekommen (wenn ich mich richtig erinnere).
„0,5 Promille Grenze“ für Alkohol oder 0,5 Promillegrenze
In diesem Fall sind Bußgelder bis zu 3.000 Euro möglich, je nachdem, wie viel Alkohol du konsumierst.
Verstoß gegen das Drogengesetz
Wenn du gegen die geltenden Drogengesetze verstößt, kannst du mit einer Geldstrafe von bis zu 1.500 Euro belegt werden, wenn du zum dritten Mal erwischt wirst.
Wie hoch ist die Alkoholgrenze für Autofahrer in Deutschland?
Wie bereits erwähnt, liegt die Alkoholgrenze für Autofahrer in Deutschland derzeit bei 0,5 Promille.
Was passiert, wenn ich in Deutschland Drogen konsumiere und Auto fahre?
Wenn du verbotene Substanzen (Drogen) konsumierst und dein Auto in Deutschland fährst, verlierst du zunächst einmal für mindestens einen Monat deinen Führerschein. Je nachdem, welche Droge du konsumiert hast und ob du mit weiteren Drogen im Auto erwischt wirst, kann es außerdem passieren, dass sie rechtliche Schritte einleiten und dich verklagen.
Während dieses Prozesses könntest du sogar deinen Führerschein für einen längeren Zeitraum verlieren – wenn nicht sogar für immer. Um deinen Führerschein wiederzubekommen, musst du in Deutschland deine MPU machen, die Abkürzung für „Medizinisch-Psychologische Untersuchung“.
Die MPU und das daraus resultierende Gutachten eines erfahrenen Sachverständigen werden von den Führerscheinbehörden sogar benötigt, um deine Fahreignung zu überprüfen. Danach wird ein Führerschein entweder entzogen oder neu ausgestellt.
Fazit
Auch wenn Deutschland als Autonation gilt, gibt es einige Regeln, an die du dich halten solltest. Wenn du das tust, kannst du das Vergnügen genießen, mit deinem Auto auf meist gut gepflegten Straßen und Autobahnen zu fahren, die sich in bestem Zustand befinden. Ich hoffe, dieser kleine Leitfaden über Verkehrsregeln und Bußgelder in Deutschland ist hilfreich für dich.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN RUND UM AUTOS IN DEUTSCHLAND
> Wie man als Ausländer ein Auto in Deutschland kauft
> Wie man ein Auto in Deutschland im Internet findet
> 5 Schritte zur Anmeldung eines Autos in Deutschland
> Ein Auto in Deutschland für den Export kaufen
> Kfz-Steuer in Deutschland | Kfz-Steuer Deutschland-Rechner erklärt