Die Anmeldung eines Autos in Deutschland ist ein Prozess, den du durchlaufen musst, wenn du das auf eigene Faust machen willst.
Bei meinen ersten beiden Autos, die ich gekauft habe, habe ich den Autohändler gebeten, sich um die Anmeldung des Autos in Deutschland zu kümmern. Das habe ich getan, weil ich mit diesem Prozess in Deutschland noch nicht sehr vertraut war.
Ich habe mich dann persönlich um die anderen vier Autos gekümmert, die meine Familie besaß oder noch besitzt. Im folgenden Artikel möchte ich dir die genauen Schritte erklären, die ich bei der Anmeldung eines Fahrzeugs auf eigene Faust unternommen habe.
Die wichtigsten Erkenntnisse
1. Das Zulassungsverfahren in Deutschland besteht aus 5 Schritten.
2. In Deutschland ist es möglich, ein Auto anzumelden , ohne einen Führerschein zu haben.
3. Um dein Auto in Deutschland online anzumelden, brauchst du die eID-online.
4. Wenn du dein Auto nicht in Deutschland anmelden kannst, kannst du das auch jemand anderen für dich tun lassen.
5. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Nummernschildern. Schau dir das unten an.
6. Du brauchst eine Kfz-Versicherung, bevor du ein Fahrzeug in Deutschland zulässt.
7. Die Kosten für die Autozulassung in Deutschland sind nicht hoch. Aber es gibt einige Kosten.
Themen in diesem Artikel
Der Prozess der Autoanmeldung >>
Ein Auto ohne Führerschein in Deutschland anmelden >>
Online-Autozulassung in Deutschland >>
Kann jemand anderes ein Auto in Deutschland für mich anmelden? >>
Arten von Nummernschildern in Deutschland >>
Autoversicherung bei der Anmeldung deines Autos in Deutschland >>
Kosten für die Zulassung eines Autos in Deutschland >>
Autofahren in Deutschland ohne Nummernschilder >>
Der Prozess der Autoanmeldung
Das Anmeldeverfahren in Deutschland ist meiner Erfahrung nach relativ unkompliziert. Du musst nur darauf achten, dass du alle wichtigen Dokumente mitbringst. Wohin? Zur „Zulassungsstelle“ in Deutschland.
Schritt 1: Einen Termin bei der Kfz-Zulassungsstelle in Deutschland vereinbaren
Bevor du zur Meldestelle gehst, solltest du einen Termin vereinbaren. Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann es zu erheblichen Verzögerungen kommen, bis du einen Termin bekommst.
Du kannst einen Termin im Voraus auf der Website deiner örtlichen Zulassungsstelle buchen.
Wenn du nicht weißt, wo sie ist, kannst du auf dieser Website nach der nächsten Kfz-Zulassungsstelle in deiner Nähe suchen: Kfz-Zulassungsstelle finden.
Mittlerweile musst du nicht einmal mehr bei der Kfz-Zulassungsstelle anrufen. So habe ich kürzlich einen Termin gebucht:
- Ich habe die Wortkombination „zulassungsstelle“ + „…“ meine Stadt + „termin“ gegoogelt
- Dann habe ich auf das erste Ergebnis in meinem Browser geklickt
- Ich wählte dann „Kfz-Zulassung“ und buchte einen Termin für den nächsten Tag.
Schritt 2: Bringe alle wichtigen Dokumente zur Registrierungsstelle
Um ein Auto in Deutschland anzumelden, brauchst du ein paar wichtige Dokumente. Denn die Anforderungen unterscheiden sich zwischen der Zulassung eines Neuwagens und der eines Gebrauchtwagens.
Die Deutschen definieren ein neues Auto so: ein Auto, das weniger als sechs Monate alt ist und weniger als 6.000 Kilometer auf dem Tacho hat.
Dokumente, die du immer für die Fahrzeugzulassung in Deutschland brauchst
Dein Personalausweis oder Reisepass, dein „Personalausweis“ oder „Pass“
Um ein Auto in Deutschland anzumelden, brauchst du eine deutsche Zulassung (Anmeldung). Mehr Informationen dazu findest du in meinem Artikel über Anmeldung in Deutschland Anmeldung
eVB-Nummer
die Nummer der elektronischen Versicherungsbestätigung, d.h. die eVB-Nummer. Um diese elektronische Versicherungsnummer zu erhalten, musst du zuerst die Kfz-Versicherung abschließen. Lies dazu meinen Artikel über Versicherungen in Deutschland.
Zulassungsbescheinigung
Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Zahlungsdetails
Ein SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) für den Einzug der Kfz-Steuer. Dafür brauchst du übrigens ein deutsches Bankkonto.
Wenn du mehr über die Eröffnung eines Bankkontos in Deutschland erfahren möchtest, lies bitte den Artikel Wie man ein Bankkonto in Deutschland eröffnet.
Das „SEPA-Mandat“ kannst du entweder online bei deiner örtlichen Zulassungsstelle bekommen oder du füllst es aus, sobald du bei der zuständigen Behörde bist.
Zusätzliche Dokumente für die Zulassung eines NEUEN Autos in Deutschland
- die EG-Konformitätsbescheinigung des Herstellers (COC-Papiere) oder „EG-Übereinstimmungsbescheinigung“.
- Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) wird von der Zulassungsbehörde bei der Erstzulassung des Fahrzeugs ausgestellt.
Zusätzliche Dokumente, die du für die Anmeldung eines Gebrauchtwagens benötigst
- die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugbrief) oder „Fahrzeugschein“.
- Bericht über die letzte allgemeine Untersuchung oder „Hauptuntersuchung (HU)“
- in der Regel die alten Nummernschilder, falls vorhanden, und wenn das Auto in der Vergangenheit nicht abgemeldet wurde.
Schritt 3: Geh zu deinem Termin bei deiner örtlichen Meldebehörde in Deutschland
Als Empfehlung kann es von Vorteil sein, früher bei deiner örtlichen Meldebehörde zu erscheinen, da es einige Zeit dauern kann, die richtige Behörde zu finden.
Schritt 4: Bekomme die offiziellen Nummernschilder für dein Auto in Deutschland
Angenommen, du hast dich entschieden, dein individuelles Nummernschild schon vor deinem Termin zu reservieren. Das heißt, deine individuelle Buchstaben- und Zahlenkombination nach deinem Stadtcode. Und du hast auch für diesen zusätzlichen Service bezahlt.
In diesem Fall kannst du dir deine Nummernschilder bereits im Voraus besorgen. Diese sind nicht gültig, solange die HU und das Wappen des Staates auf dem Kennzeichen fehlen.
Wenn du dein Kennzeichen nicht vorher angemeldet hast, musst du eine der verfügbaren Kombinationen auswählen, die bei deinem Treffen in der Zulassungsstelle angezeigt werden.
Nachdem du deine Lieblingskombination ausgewählt hast, musst du für die Anmeldung bezahlen. Dann schickt man dich zu einem der „Schildermacher“ in der Nähe der Zulassungsstelle.
Schildermacher = Nummernschildhersteller auf Deutsch
Diese Nummernschildhersteller können dein Nummernschild innerhalb weniger Minuten herstellen. Sobald du deine neuen Nummernschilder erhalten hast, kannst du wieder zur Zulassungsstelle gehen. Du erhältst sie dann:
- das Wappen des Staates, in dem du dein Auto anmeldest
- und den Aufkleber für die Hauptuntersuchung darauf
Schritt 5: Du solltest wählen, ob du eine Feinstaubplakette oder eine Umweltplakette für dein Auto haben möchtest.
Eine Feinstaubplakette ist von Vorteil, wenn du in einer Stadt wohnst oder fährst, in der es eine sogenannte Umweltzone gibt.
Wenn du mehr Informationen über diese Umweltzonen brauchst, schau dir den Artikel hier auf Wikivoyage. Auf dieser Seite findest du eine Liste aller deutschen Städte, in denen es solche Umweltzonen gibt.
Kann ich in Deutschland ein Auto ohne Führerschein anmelden?
In Deutschland wird zwischen dem Fahrzeughalter und der Person, die das Auto tatsächlich fährt, unterschieden.
Du kannst also ein Auto anmelden, ohne einen gültigen Führerschein in Deutschland zu besitzen.
Ist die Online-Anmeldung von Autos in Deutschland möglich?
Laut der Website des ADACist das Online-Anmeldeverfahren in Deutschland möglich. Leider kannst du als in Deutschland lebender Ausländer dieses Verfahren nicht nutzen, da du keinen gültigen nationalen Ausweis hast, der die eID-Online-Funktionalität unterstützt.
Kann ich eine andere Person beauftragen, ein Auto in Deutschland für mich anzumelden?
Ja, du kannst eine andere Person beauftragen, ein Auto in Deutschland für dich anzumelden.
Wenn du dein Auto jedoch bei einem Händler kaufst, bieten sie diesen Service normalerweise an. Falls du keine Zeit hast, zur Kfz-Zulassungsstelle in Deutschland zu gehen, kannst du jemanden schicken, der sich darum kümmert.
Du musst ihnen eine „Zulassungsvollmacht“ vorlegen und alle wichtigen Dokumente, wie oben aufgeführt, aushändigen.
Sie müssen das gleiche Verfahren wie du befolgen und können die Nummernschilder zu deinem Auto zurückbringen.
Welche Art von Nummernschildern gibt es in Deutschland?
In Deutschland kannst du zwischen verschiedenen Nummernschildern wählen. Welche Art von Kennzeichen du wählen kannst, hängt von dem Verwendungszweck deines Autos ab. Ein Standardkennzeichen sieht so aus:
Die ersten ein bis drei Buchstaben vor dem Staatswappen und dem Aufkleber für die HU-Prüfung sind der Code für die Stadt oder Region, in der du dein Auto anmeldest. Großstädte haben nur einen Buchstaben, während kleinere Städte zwei Buchstaben haben und kleinere Städte oft drei Buchstaben haben.
Diesem Anfangsteil folgt eine Kombination aus bis zu zwei Buchstaben (zwei wiederum für Fahrzeuge, die innerhalb der Stadtgrenzen zugelassen sind, und ein Buchstabe für den Landkreis).
Auf die Buchstaben folgen vier Zahlen, die keinen Bezug zu irgendetwas haben und einzigartig und zufällig sind.
Diesem allgemeinen Konzept folgend, sind hier die verfügbaren Nummernschilder, die in Deutschland verwendet werden.
Standardkennzeichen in Deutschland
Das Standardkennzeichen erlaubt die uneingeschränkte Nutzung eines Fahrzeugs.
Kurzzeitkennzeichen in Deutschland
Es ist maximal fünf Tage lang gültig und du darfst es nur für Umsteige- und Anmeldefahrten verwenden. Auf Deutsch nennt man es „Kurzzeitkennzeichen“.
Saisonkennzeichen in Deutschland
Ein Fahrzeug mit einem Saisonkennzeichen darf nur während eines bestimmten Zeitraums gefahren werden. Das Beispiel zeigt eine Gültigkeit zwischen April und Oktober.
H-Kennzeichen
Für historische Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind, kannst du ein Nummernschild mit einem H am Ende beantragen. Fahrzeuge mit H-Kennzeichen sind von der Steuer befreit. Das H-Kennzeichen wird auch „Oldtimer-Kennzeichen“ oder „H-Kennzeichen“ genannt.
E-Kennzeichen
Es gibt Nummernschilder mit einem E für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge und Plug-in-Hybride. Manche Städte gewähren ihnen besondere Rechte, wie zum Beispiel kostenloses Parken. In Deutschland gibt es auch das „E-Kennzeichen“ für dieses spezielle Nummernschild.
Auswechselbare Nummernschilder in Deutschland
Unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, zwei Fahrzeuge mit nur einem Nummernschild anzumelden. Die Regel ist, dass du nicht beide Autos gleichzeitig fahren kannst. Das kann zu Vorteilen bei der Kfz-Versicherung führen. Auf Deutsch nennt man diese Art von Nummernschild „Wechselkennzeichen“.
Exportkennzeichen
Das Ausfuhrkennzeichen darf nur für Autos verwendet werden, die aus Deutschland exportiert werden. Ich spreche in meinem Artikel über den Export eines Autos aus Deutschland. Bei der Zulassungsstelle gibt es üblicherweise entweder den Begriff „Exportkennzeichen“ oder „Ausfuhrkennzeichen“.
Grünes Nummernschild
Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge und Fahrzeuge von gemeinnützigen Vereinen und Hilfsorganisationen (z.B. Krankenwagen) können einen bekommen. Sie sind dann von der Kfz-Steuer befreit.
Kann ich in Deutschland ein individuelles Nummernschild haben?
Die oben genannten Nummernschilder folgen alle bestimmten Regeln in Deutschland, aber es kann sein, dass du die Buchstaben- und Zahlenkombination deines Nummernschildes nach dem anfänglichen Stadtcode auswählen kannst.
Die beste Autoversicherung finden, während du dein Auto in Deutschland anmeldest
Wie ich bereits erwähnt habe, musst du bei der Zulassungsstelle eine gültige eVB (elektronische Versicherungsbestätigung) vorlegen. Meine Empfehlung ist, nicht nur eine reguläre Haftpflichtversicherung abzuschließen, sondern auch eine
- „Vollkaskoversicherung“
- oder „Teilkaskoversicherung“
Während die Kfz-Haftpflichtversicherung obligatorisch ist, sind die beiden anderen Versicherungen nicht erforderlich. Als Faustregel gilt, dass du bei einem brandneuen oder neueren Auto immer eine Vollkaskoversicherung abschließen solltest. Ich empfehle, eine Teilkaskoversicherung abzuschließen, wenn das Auto älter als 4-5 Jahre ist. Wenn du einen Gebrauchtwagen mit einem geringen Restwert gekauft hast, kann es ausreichen, nur eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Wenn du die beste Autoversicherung für deinen Fall finden willst, solltest du dir meinen Artikel zu diesem Thema ansehen.
Billigste Autoversicherung Deutschland
Kosten für die Zulassung eines Autos in Deutschland
Die Gebühren sind nicht bundesweit geregelt und können von Behörde zu Behörde um etwa 2 Euro variieren. Hier findest du eine Übersicht über die aktuellen Kosten ab Januar 2023 am Beispiel von München.
- Erstzulassung eines Fahrzeugs: ab 26,90 Euro
- Zulassung eines gebrauchten Fahrzeugs im selben Bezirk: ab 19,20 Euro
- Zulassung eines gebrauchten Fahrzeugs in einem neuen Bezirk: ab 29,50 Euro (bei Halterwechsel)
- Kurzzeitkennzeichen: ab 13,10 Euro
- Saisonkennzeichen = „Saisonkennzeichen“: ab 27,10 Euro
- H-Kennzeichen oder „H-Kennzeichen“ oder allgemein bekannt als „Oldtimer-Kennzeichen“: ab 27,10 Euro
- Exportkennzeichen: ab 31,80 Euro
- Reservierung eines Sonderkennzeichens „Wunschkennzeichen“: ab 12,80 Euro
- „Feinstaubplakette“: zwischen 5 – 8 Euro
Darf man in Deutschland ein Auto ohne Nummernschilder fahren?
Generell ist es in Deutschland nicht erlaubt, dein Auto ohne Nummernschild oder Zulassung zu fahren. Aber es gibt eine Ausnahme. Angenommen, du hast dein Wunschkennzeichen bereits im Voraus online bestellt, nachdem du dich vergewissert hast, dass du dein Wunschkennzeichen reserviert hast. In diesem Fall kannst du auch ohne die offiziellen Aufkleber auf dem Kennzeichen zur Zulassungsstelle gehen.
Die einzige Regel ist, dass du möglichst den kürzesten und direkten Weg zur Zulassungsstelle nehmen musst. Wenn die Polizei dich anhält, wird sie dich nach deiner Aufenthaltserlaubnis fragen. Und wenn du in die richtige Richtung fährst, wirst du keine Probleme bekommen.
Fazit
Ich hoffe, ich konnte dir in diesem Artikel einen guten Überblick über den Prozess der Kfz-Zulassung in Deutschland geben.
Quelle für Bilder: Ich habe die Nummernschilder auf der Website nummernschild.heisnbrg.net konfiguriert
NÜTZLICHE INFORMATIONEN RUND UM AUTOS IN DEUTSCHLAND
> Wie man als Ausländer ein Auto in Deutschland kauft
> Wie man ein Auto in Deutschland im Internet findet
> Ein Auto in Deutschland für den Export kaufen: Leitfaden für Einsteiger
> Kfz-Steuer in Deutschland | Kfz-Steuer-Rechner Deutschland Erklärt
> Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland | Bußgelder in Deutschland