Da ich ursprünglich aus einem EU-Land komme, war es für mich relativ einfach, einen Führerschein in Deutschland zu machen. Außerdem konnte ich meinen bestehenden Führerschein für eine lange Zeit nutzen.
In Deutschland gelten jedoch unterschiedliche Regeln, je nachdem, aus welchem Land du kommst.
Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über alle Szenarien.
Lies weiter, um mehr über die verschiedenen Regeln und Vorschriften für den Erwerb oder die Umschreibung eines Führerscheins in Deutschland zu erfahren.
Themen in diesem Artikel
Fahren in Deutschland mit ausländischem Führerschein >>
Führerschein umtauschen in Deutschland >>
Erwerb des Führerscheins in Deutschland >>
Kosten für den deutschen Führerschein >>
Wie lange es dauert, einen Führerschein zu bekommen >>
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Du kannst in Deutschland mit einem ausländischen Führerschein fahren. Es gelten Bedingungen.
- Es gibt 19 Länder, die ein spezielles Abkommen mit Deutschland haben, wenn es um den Führerschein geht.
- Wenn du deinen ausländischen Führerschein umwandeln willst, musst du in Deutschland angemeldet sein.
- Die theoretische Prüfung für den Umtausch deines Führerscheins heißt Theorieprüfung.
- Die Kosten für die Erlangung eines Führerscheins können sehr unterschiedlich sein.
- Ein Führerschein der Klasse B kann in Deutschland rund 2.000 Euro oder mehr kosten.
- Es dauert mehrere Monate, sich auf die Führerscheinprüfung in Deutschland vorzubereiten.
Kann ich in Deutschland mit einem ausländischen Führerschein fahren?
Diese Frage beantworte ich gleich zu Beginn.
Ja, du kannst in Deutschland mit einem ausländischen Führerschein fahren. Als Faustregel gilt, dass du jeden internationalen Führerschein in Deutschland benutzen kannst.
A bekannte Website steht, dass du jeden Führerschein bis zu sechs Monate lang benutzen kannst, wenn du dich in Deutschland niederlässt.
Für einige Führerscheine musst du eine offizielle Übersetzung mitführen. Auf diese Weise akzeptieren die deutschen Behörden deinen Führerschein während dieser kurzen Zeitspanne.
Wie du vielleicht schon vermutet hast, gibt es in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Regeln und Vorschriften. Und genau das werde ich in den folgenden Kapiteln erklären.
Wie lange ist ein Führerschein aus einem anderen EU-Land in Deutschland gültig?
Führerscheine von EU-Bürgern und Bürgern aus Ländern, die dem EWR – dem Europäischen Wirtschaftsraum – angehören, können zunächst fünf Jahre lang genutzt werden. Das erklärt das BMVI, das Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
Wenn du die entsprechenden gesundheitlichen und seherischen Voraussetzungen erfüllst, kannst du die Gültigkeit deines Führerscheins sogar um weitere fünf Jahre verlängern.
Dies gilt für Führerscheine der folgenden Klassen: C1, C1E, C, CE, D, DE, D1 und D1E.
Nicht-EU-Fahrerlaubnis in Deutschland
Für Nicht-EU-Länder können andere Regeln gelten, die ich in den nächsten Zeilen erläutern werde:
Führerschein aus Großbritannien in Deutschland
Das Vereinigte Königreich hat als ehemaliges EU-Mitgliedsland immer noch ein spezielles Abkommen in Kraft. Dieses besagt, dass du, wenn du dich in Deutschland niederlässt, spätestens nach sechs Monaten einen EU-Führerschein beantragen musst. Dein Wohnsitz in Deutschland gilt nach dem Führerscheinrecht als begründet, wenn du mindestens 185 Tage im Jahr hier wohnst.
Derzeit können Inhaber eines britischen Führerscheins ihren Führerschein in einen deutschen umwandeln, ohne eine theoretische oder praktische Prüfung ablegen zu müssen.
Internationaler Führerschein Deutschland: Länder mit besonderen Austauschabkommen
Insgesamt gibt es 19 Länder, die ein spezielles Austauschabkommen mit Deutschland haben.
Das heißt, wenn du weniger als sechs Monate bleibst, musst du deinen bestehenden Führerschein nicht in einen deutschen umwandeln.
Du kannst die Gültigkeit sogar bis zu 364 Tage bei der Führerscheinstelle in Deutschland verlängern.
Die Länder mit besonderen Vereinbarungen sind:
- Andorra
- Australien
- Kanada
- die Kanalinseln
- Kroatien
- Französisch-Polynesien
- Isle of Man
- Israel
- Japan
- Monaco
- Namibia
- Neukaledonien
- neuseeland
- San Marino
- Singapur
- Südafrika
- Südkorea
- Schweiz
- und die USA
Auf der Website des Bundesministeriums der Justizfindest du eine umfassende Übersicht über alle Länder und die Regelungen, die für sie gelten:
- die verschiedenen US-Bundesstaaten
- Kanadische Provinzen
- und australische Territorien
Nicht alle davon folgen den gleichen Regeln, also sieh bitte noch einmal nach.
Führerschein aus Indien in Deutschland
Als indischer Staatsbürger musst du deinen Führerschein für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten nicht umschreiben lassen. Bitte vergewissere dich, dass du neben deinem Führerschein aus Indien auch eine deutsche Übersetzung vorlegen kannst.
Falls du länger als sechs Monate bleiben möchtest, kannst du die Website der deutschen Vertretungen in Indien steht, dass du eine vollständige theoretische und praktische Fahrprüfung ablegen musst.
Wenn du beide Prüfungen bestanden hast, kannst du deinen Führerschein gegen einen deutschen Führerschein umtauschen.
Internationaler Führerschein Deutschland: Bürger anderer Länder
Die Website der Stadt München hat eine vollständige Übersicht über alle Länder weltweit veröffentlicht, die dir hilft zu verstehen, welche Regeln für dein Land im Einzelnen gelten.
Wie lange ist ein Nicht-EU-Führerschein in Deutschland gültig?
Mit einigen Ausnahmen ist ein Nicht-EU-Führerschein normalerweise sechs Monate nach der Einreise nach Deutschland gültig.
Wenn du deinen bestehenden Führerschein umwandeln willst, wenn du dich in Deutschland niederlässt, musst du oft entweder beide oder eine der theoretischen und praktischen Fahrprüfungen in Deutschland ablegen.
Wie tausche ich einen Führerschein in Deutschland um?
In diesem Kapitel möchte ich dir erklären, wie du einen bestehenden Führerschein in Deutschland umtauschen kannst und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst.
Je nachdem, woher du kommst und in welchem Bundesland du wohnst, können die Verfahren und Regeln ein wenig variieren.
Bitte erkundige dich zuerst bei deiner örtlichen Führerscheinstelle. So erfährst du mehr darüber, wie sie in deinem Bundesland arbeiten.
Wie finde ich die Führerscheinstelle in Deutschland?
Es ist ganz einfach. Du öffnest einen Internetbrowser und gibst das Wort „Führerscheinstelle“ + den Ort ein, an dem du in Deutschland lebst oder leben wirst.
Hier sind ein paar Beispiele München, Berlin und Stuttgart.
Anforderungen
Hier sind die ersten Voraussetzungen, die du immer erfüllen musst, um deinen Führerschein umwandeln zu können:
- Anmeldung in Deutschland: Du musst in Deutschland vollständig registriert sein und eine gültige Aufenthaltserlaubnis besitzen
- Führerschein: Wenn du aus der EU, dem EWR, dem Vereinigten Königreich oder einem anderen Land kommst, das besondere Abkommen mit Deutschland geschlossen hat, kannst du die meisten deiner Führerscheine umtauschen, ohne eine Prüfung ablegen zu müssen. Bitte bedenke, dass für australische Territorien, kanadische Provinzen oder US-Bundesstaaten andere Bestimmungen gelten können. Wenn du aus einem anderen Land kommst, musst du möglicherweise erst eine oder beide praktischen oder theoretischen Prüfungen ablegen.
- Gültigkeit deines Führerscheins: Dein bestehender Führerschein muss zum Zeitpunkt der Antragstellung gültig sein. Außerdem darfst du zum Zeitpunkt des Führerscheinerwerbs keinen Wohnsitz in Deutschland haben (für 185 oder 365 Tage).
Länder mit Sonderabkommen für den Umtausch der Fahrerlaubnis in Deutschland
Wie bereits erwähnt, gibt es einige Länder mit besonderen Vereinbarungen bezüglich des Führerscheinumtauschs in Deutschland.
- Britische Führerscheine können nach sechs Monaten Aufenthalt in Deutschland in einen EU-Führerschein umgewandelt werden, ohne dass eine Prüfung abgelegt werden muss
- 19 Länder (siehe oben) haben besondere Vereinbarungen getroffen. Diese ermöglichen es ihren Bürgerinnen und Bürgern, ihren gültigen Führerschein nach sechs Monaten oder einer verlängerten Frist von 364 Tagen in einen deutschen umzuwandeln.
Wie beantrage ich den Umtausch deines Führerscheins in Deutschland?
Für die Umwandlung deines Führerscheins in einen deutschen Führerschein benötigst du immer die folgenden Dokumente:
Reisepass oder anderer Ausweis
Du musst einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen
Aktuelles biometrisches Foto
Du musst ein aktuelles biometrisches Foto mitbringen, das für deinen neuen deutschen Führerschein verwendet wird.
Wenn du mehr über die Anforderungen an biometrische Bilder wissen willst, empfehle ich dir einen Blick in diesen Leitfaden.
Gültiger bestehender Führerschein
Bringe deinen bestehenden Führerschein mit. Wenn du von außerhalb der EU oder des EWR kommst, stelle bitte sicher, dass dein Führerschein zum Zeitpunkt des Umtauschs noch gültig ist. In manchen Fällen, z.B. wenn du einen indischen Führerschein besitzt, musst du auch eine übersetzte Version davon vorlegen.
Anmeldebescheinigung oder Bescheinigung der Registrierung
Du musst eine gültige Meldebescheinigung für Deutschland vorlegen. Damit wird bestätigt, dass du offiziell in Deutschland registriert bist.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du diese Zertifizierung erhältst, lies bitte meinen Artikel:
Registrierung in Deutschland (Anmeldung) durch einen Ausländer
Beantragung von Führerscheinen der Klassen A, A1, A2, AM, B, BE, L, oder T
Für diese speziellen Arten von Lizenzen musst du neben einer Bescheinigung über einen Sehtest auch einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen, den du bei jedem Optiker oder Augenarzt erhalten kannst.
Führerscheine der Klassen C und D in Deutschland D
Bitte lege auch die zusätzlich geforderte Bescheinigung über einen Gesundheits- oder Fitnesstest vor. Sie heißt Gesundheitsuntersuchung und kann bei jedem Allgemeinmediziner, auf Deutsch Hausarzt, gemacht werden.
Theorie- und Praxisprüfung für den Führerscheinumbau in Deutschland
Angenommen, du bist in einer Situation, in der es gesetzlich vorgeschrieben ist, dass du entweder eine oder beide theoretischen oder praktischen Prüfungen ablegst.
In diesem Fall solltest du dich bei einer örtlichen Fahrschule anmelden.
Dort erfährst du mehr über die besonderen Anforderungen, die du in Deutschland erfüllen musst, um eine Prüfung abzulegen.
Die theoretische Prüfung, in Deutschland oft „Theorieprüfung“ genannt, wird in der Fahrschule abgelegt. Je nachdem, welche Art von Führerschein du beantragst, sind die Fragen unterschiedlich.
Es gibt einige Schulungsunterlagen, die du bestellen kannst, um dich auf die praktische Prüfung vorzubereiten:
Die TÜV Süd ermöglicht es dir sogar, die Prüfung in einer von 12 Fremdsprachen abzulegen, heißt es auf seiner Website.
Um in Deutschland die praktische Prüfung für deinen Führerschein ablegen zu können, musst du mindestens die vorgeschriebene Anzahl an Fahrstunden in deiner „Fahrschule“ absolvieren.
Die Anzahl der Stunden hängt stark von der Art des Führerscheins ab, den du machen willst.
Kosten für den Führerscheinumtausch in Deutschland
Wenn du deinen Führerschein in einen deutschen Führerschein umwandeln willst, fallen einige Kosten an.
Du musst 35 Euro bezahlen, um deinen bestehenden Führerschein aus einem EU- oder EWR-Land in einen deutschen umzuwandeln, ohne eine Prüfung ablegen zu müssen.
Wenn du eine Prüfung ablegen musstest und aus einem anderen Land kommst, liegen die Kosten bei 42,60 Euro. Weitere Informationen findest du hier.
Zusätzliche Kosten für den Führerschein in Deutschland
Zusätzliche Kosten fallen nur an, wenn du neben den Fahrstunden zuerst die praktische und/oder theoretische Prüfung ablegen musst.
Die Kosten können von Stadt zu Stadt und sogar von Fahrschule zu Fahrschule variieren.
Ich kann dir nur empfehlen, zuerst die Preise zu vergleichen und vielleicht die Chance zu nutzen, mit jemandem zu sprechen, der bereits bei einer Fahrschule deiner Wahl war.
Manche Schulen scheinen billiger zu sein als andere, verlangen aber vielleicht mehr Praxisstunden von dir.
Erwerb des Führerscheins in Deutschland
Wenn du einen Führerschein in Deutschland machen willst, musst du die erforderlichen Schritte befolgen.
Schritt 1: Dokumente
Stelle sicher, dass du alle deine Dokumente bereit hast, bevor du zu deinem Termin in der „Führerscheinstelle“ gehst.
Schritt 2: Ernennung
Achte darauf, dass du dich vorher für einen Termin anmeldest. Es kann ein paar Wochen dauern, bis du zur „Führerscheinstelle“ gehen kannst.
Schritt 3: Bezahlung
Bringe alle erforderlichen Dokumente mit und vergewissere dich, dass du in der Lage bist, den Führerscheinumtausch in Deutschland entweder in bar oder mit Karte zu bezahlen.
Kosten des Führerscheins in Deutschland
Wenn du in der Situation bist, dass du sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung ablegen musst, um einen gültigen Führerschein zu bekommen, variieren die Kosten je nach „Führerscheinklasse“, der Klasse deines Führerscheins.
Es gibt allerdings einen Vorbehalt: Die Kosten können von Fahrschule zu Fahrschule sehr unterschiedlich sein.
Aber ich konnte eine gute Quelle gefunden, in der alles detailliert erklärt wird. Dort kannst du nachschauen, falls die hier bereitgestellten grundlegenden Informationen nicht ausreichen.
Klasse AM
AM ist der Führerschein für kleine Motorräder. Du musst mindestens 16 Jahre alt sein. Die Kosten variieren zwischen 500 und 700 Euro für den Unterricht sowie die theoretische und praktische Prüfung.
Klasse A1
Dieser Führerschein gilt für alle Motorräder bis zu einem Hubraum von 125. Die Gesamtkosten können zwischen 1.000 und 2.000 Euro liegen. Du musst mindestens 16 Jahre alt sein.
Klasse A2
Die Kosten für einen A2-Führerschein, mit dem du Motorräder bis zu einer Motorleistung von 35 KW (etwa 47,6 PS) fahren darfst, liegen zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Das erforderliche Mindestalter ist 18 Jahre.
Klasse A
Das ist ein Führerschein für Motorräder mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h. Die Kosten liegen etwa zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Das Einstiegsalter für Motorradanfänger liegt bei 24 Jahren und für diejenigen, die bereits seit mindestens zwei Jahren die Klasse A2 besitzen, bei 20 Jahren.
Führerschein Klasse B Deutschland
Der Führerschein Klasse B in Deutschland ist höchstwahrscheinlich der Standardführerschein in Deutschland. Er erlaubt dir, ein Auto zu fahren.
Was die Kosten angeht, so werden sie wahrscheinlich bei knapp 2.000 Euro liegen, wenn nicht sogar darüber, je nachdem, wie viele Stunden du brauchst.
Es gibt zwei Unterklassen, die ich dir hier kurz erklären werde.
Führerschein Klasse B96 Deutschland und Klasse BE
Für beide Klassen brauchst du zuerst die „Führerscheinklasse B“.
Mit der Klasse B96 darfst du kleine Anhänger mit einer Gesamtlast von 4.250 Kilogramm einschließlich deines Autos fahren. Die Kosten für die Klasse B96 liegen zwischen 300 und 500 Euro.
Mit der Klasse BE darfst du Anhänger oder Autos mit einer Gesamtlast von 3.500 Kilogramm fahren.
Die Kosten für den Führerschein BE liegen zwischen 800 – 1.000 Euro.
C-Klassen (Klasse C1)
Alle C-Klassen sind für das Fahren größerer Lkw, beginnend mit der „Führerscheinklasse C1“, in der du Lkw bis zu einer Gesamtlast von 7.500 kg fahren darfst.
Als Voraussetzung musst du einen Führerschein der Klasse B besitzen. Die Kosten für diesen Führerschein liegen wahrscheinlich zwischen 1.500 und 2.000 Euro.
Führerschein Klasse C1E Deutschland
Diese Klasse ist speziell für diejenigen, die in Deutschland Lkw oder „LKW“ mit maximal 12.000 kg fahren wollen. Auch hier musst du einen gültigen Führerschein C1 besitzen. Die Kosten liegen wieder bei rund 2.000 Euro.
Busfahren in Deutschland mit der „Führerscheinklasse“ D1 und D1E
Die Preise für beide Führerscheine sind relativ hoch und liegen zwischen 4.000 und 5.000 Euro.
Sobald du diesen Führerschein erhalten hast, darfst du Personen ohne zusätzlichen Anhänger (D1) oder mit einem an den Bus angehängten zusätzlichen Anhänger (D1E) befördern.
Wie lange dauert es, einen deutschen Führerschein zu bekommen?
Normalerweise dauert es mehrere Monate, bis du deinen Führerschein in Deutschland gemacht hast.
Normalerweise hast du 14 Theoriestunden. Selbst wenn du eine Stunde pro Woche besuchen kannst, brauchst du dafür schon 14 Wochen.
Außerdem musst du viele praktische Unterrichtsstunden absolvieren.
Für den Führerschein der Klasse B brauchst du zum Beispiel mindestens 30 praktische Unterrichtsstunden gemäß der Verkehrswacht Website.
Fazit
Wie du siehst, ist es manchmal nicht ganz einfach, einen Führerschein in Deutschland zu bekommen, und es kann einige Zeit dauern. Vielleicht hast du Glück und du kannst deinen bestehenden Führerschein umtauschen oder umwandeln, ohne eine theoretische oder praktische Prüfung abzulegen.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN ZU AUTOTHEMEN IN DEUTSCHLAND
___
AUTOVERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND
> Autoversicherung in Deutschland und Autoversicherungsrechner
EIN AUTO IN DEUTSCHLAND KAUFEN
> Wie man ein Auto in Deutschland im Internet findet
> Ein Auto in Deutschland für den Export kaufen
AUTOSTEUER IN DEUTSCHLAND
> Kfz-Steuer in Deutschland und Kfz-Steuer-Rechner Deutschland erklärt
GESCHWINDIGKEITSÜBERTRETUNGEN UND BUSSGELDER IN DEUTSCHLAND
> Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland | Bußgelder in Deutschland