Arbeitszeugnis in Deutschland: Türöffner für deinen nächsten Job

Foto des Autors
Written By Alex

Bevor ich nach Deutschland kam, hatte ich keine Ahnung, was es mit diesen Referenzschreiben auf sich hat. Da ich seit vielen Jahren in Deutschland lebe und einige Stellen gewechselt habe, kenne ich mich mit dem Arbeitszeugnis in Deutschland ziemlich gut aus.

In der Zwischenzeit habe ich ein paar Referenzschreiben gesammelt, die ich in diesem Artikel (teilweise) teilen werde.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  1. In diesem Artikel erfährst du, dass es in Deutschland zwei verschiedene Arten von Arbeitszeugnissen gibt.
    2. Außerdem erfährst du, wie diese Referenzschreiben normalerweise aussehen und worauf du achten musst.
    3. Arbeitszeugnisse spielen bei jeder Bewerbung eine wichtige Rolle, denn sie zeigen deine Fortschritte in deiner Karriere und informieren neue Arbeitgeber über deine persönliche Entwicklungund deine sozialen Kompetenzen.
    4. Wenn du ein Arbeitszeugnis von einem Arbeitgeber erhältst, solltest du auf bestimmte Formulierungen achten.
    5. Weiter unten findest du einige Beispiele für Formulierungen und ihre wahre Bedeutung.

Gehen wir der Frage auf den Grund, was ein Arbeitszeugnis in Deutschland eigentlich ist.

Was ist das Referenzschreiben in Deutschland?

In Deutschland gehören Arbeitszeugnisse zu jeder Bewerbung dazu. Solange du noch für deinen Arbeitgeber arbeitest, bekommst du das Arbeitszeugnis normalerweise auch in Deutschland:

  • auf Anfrage als „Zwischenzeugnis“
  • oder einen Zwischenbericht

Oder du bekommst sie automatisch von deinem Arbeitgeber, sobald du deinen aktuellen Job kündigst.

Bitte um ein Referenzschreiben, wenn dein Vorgesetzter wechselt

Eine weitere gängige Möglichkeit, um ein Referenzschreiben zu bitten, ist die Situation, wenn dein Vorgesetzter wechselt. Du solltest ein Arbeitszeugnis von deinem alten Vorgesetzten anfordern.

Ein Arbeitszeugnis in Deutschland ist eine Möglichkeit, zukünftigen Arbeitgebern mehr über die Leistungen des Arbeitnehmers zu erzählen. Ich beziehe mich auf einen bestimmten „Code“, der in einem „Arbeitszeugnis“ weiter unten in diesem Artikel verwendet wird. Arbeitnehmer machen in der Regel eine gewisse Entwicklung während ihrer Karriere durch. Es ist also gut, dass sich das in dem Brief widerspiegelt.

Wie lang ist das Arbeitszeugnis in Deutschland?

Das Dokument kann in der Regel 2 – 3 Seiten lang sein.

Er sollte eine einfache Liste der Aufgaben oder Werkzeuge enthalten, die du während deiner Beschäftigung erledigt hast. Nichtsdestotrotz ist dies die schlechteste Form eines Referenzschreibens.

Bitte verlange ein detailliertes schriftliches Schreiben deines Arbeitgebers, in dem du dich über:

  • deine täglichen Aufgaben und deine Gesamtleistung
  • persönliche Entwicklung
  • und wie du mit Vorgesetzten und Kollegen zusammenarbeitest

Kürzere oder längere Empfehlungsschreiben in Deutschland?

Die erste, kürzere Version wird „einfaches Arbeitszeugnis“ genannt.

Die erweiterte Version wird in Deutschland oft als „qualifiziertes Arbeitszeugnis“ bezeichnet.

Wenn du also kurz davor bist, deine aktuelle Stelle zu verlassen, solltest du ein qualifiziertes Referenzschreiben anfordern. Tu dies, wenn du deinem Arbeitgeber dein Kündigungsschreiben überreichst.

Außerdem solltest du bedenken, dass Referenzschreiben des vorherigen Arbeitgebers wahrscheinlich Informationen über dich als Bewerber enthalten.

Arbeitszeugnisse müssen immer wahrheitsgemäß sein und objektiven Fakten entsprechen!

Fragen Arbeitgeber in Deutschland nach Empfehlungsschreiben?

In Deutschland fragen Arbeitgeber nicht unbedingt nach Empfehlungsschreiben. Es ist jedoch besser, wenn du sie zur Hand hast, wenn du dich auf eine neue Stelle bewirbst. Es ist nicht verpflichtend, aber es unterstützt deinen Karriereweg, indem es mehr Informationen liefert.

„Einfache Arbeitszeugnisse“ sind für deinen zukünftigen Arbeitgeber nicht sehr aussagekräftig. Dein zukünftiger Arbeitgeber könnte jedoch bei deinem alten Arbeitgeber anrufen, um genauere Fragen über dich zu stellen.

Wie bereits erwähnt, könnte der zukünftige Arbeitgeber nach weiteren Informationen fragen, wie z. B.:

  • Deine persönliche Erfahrung
  • Leistung
  • und Verhalten bei der Arbeit

Allerdings gibt es in Deutschland einige Regeln zum Schutz der Privatsphäre, die es nicht erlauben, alle Fragen zu stellen oder zu beantworten, die während eines solchen Gesprächs auftauchen könnten.

Wenn du ein Arbeitszeugnis zusammen mit einer Bewerbung einreichst, sollte es immer auf Deutsch sein.

Bitte deinen deutschen Arbeitgeber um ein Arbeitszeugnis, wenn du deinen Arbeitsplatz verlässt.

Wenn du bereits für einen deutschen Arbeitgeber arbeitest, fügst du die Bitte um ein Arbeitszeugnis am besten deinem Kündigungsschreiben bei.

Ich empfehle dir, anzugeben, welche Art von Empfehlungsschreiben du gerne erhalten möchtest:

  • entweder ein „einfaches Arbeitszeugnis“
  • oder ein „Qualifiziertes Arbeitszeugnis“

Ich bin gerne bereit, meinen zukünftigen Arbeitgebern ein qualifiziertes, längeres Referenzschreiben zukommen zu lassen. Ich bin überzeugt, dass ich bei meiner letzten Anstellung hervorragende Arbeit geleistet habe, und ich möchte, dass sie das wissen.

Aufbau des Referenzschreibens in Deutschland

Zunächst müssen wir in Deutschland zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Arbeitszeugnis unterscheiden. Deshalb möchte ich für jeden von ihnen ein Beispiel nennen.

Einfache Referenzschreiben oder „einfache Arbeitszeugnisse“

Neben den persönlichen Daten, der Art und der Dauer der Beschäftigung enthält das einfache Zeugnis eine sachliche Beschreibung der Aufgaben und Tätigkeiten. Eine Bewertung der Qualität der Arbeit oder eine Beurteilung des Verhaltens, wie sie für Zeugnisse typisch ist, findet nicht statt.

Wie du dir vielleicht denken kannst, ist die Struktur eines einfachen Referenzschreibens in Deutschland recht einfach.

Briefkopf / Unternehmensangaben

Arbeitszeugnisse werden auf Firmenbriefpapier erstellt und enthalten den offiziellen Briefkopf des Unternehmens. Dazu gehört auch die Adresse.

Überschrift oder Betreffzeile

Die Überschrift „Arbeitszeugnis“ oder „Einfaches Arbeitszeugnis“ zeigt auf einen Blick, dass es sich um ein wichtiges Dokument handelt. Wichtig: Die Referenz enthält kein Adressfeld mit der Adresse des Arbeitnehmers.

Einführung / Persönliche Daten

Hier werden spezifische Informationen über den Arbeitnehmer angegeben, damit die Referenz später zugewiesen werden kann:

  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Datum des Eintritts in das Unternehmen

Genaue Stellenbeschreibung

Aufzählung der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Einsatzbereiche des Mitarbeiters

Position im Unternehmen

eine genaue Beschreibung der Aktivitäten in der Reihenfolge ihrer Bedeutung

Optional: Abschlussformel

Dank, Bedauern, Zukunftswünsche

Ort, Datum und Unterschrift

Die erweiterte Version eines „Arbeitszeugnisses“ ist die folgende.

Qualifiziertes Arbeitszeugnis in Deutschland

Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis sollte alle unten genannten formalen Aspekte enthalten und sich ausreichend über die Leistung und das Verhalten des Arbeitnehmers äußern. Die Kündigungs- und Bedauernsformel wird nur im Zwischenzeugnis weggelassen.

Alle Formulierungen und Abschnitte in einem Arbeitszeugnis lassen sich in der Regel in eine Note umwandeln. Wenn die Formulierungen in der Referenz präzise sind oder den Standards der Referenzsprache entsprechen, fällt die Gesamtbewertung im Allgemeinen relativ positiv aus.

Um dir zu helfen, gängige Beispiele für Formulierungen oder Codes zu verstehen, die in einem Arbeitszeugnis von deutschen Arbeitgebern verwendet werden, habe ich einige Beispiele unter diesem Absatz eingefügt. Aber lass mich dir erst einmal ein Beispiel für die Struktur eines qualifizierten Referenzschreibens geben. Übrigens: Alle Referenzschreiben sind offizielle Dokumente und werden auf Firmenpapier gedruckt.

Überschrift und Einleitung

Ein qualifizierter Verweis beginnt mit einer Überschrift, die angibt, dass es sich um einen qualifizierten Verweis handelt. Außerdem wird das Datum der Einstellung genannt. Sie geben die Adresse des Arbeitnehmers nicht in der Referenz an.

Beschreibung der Aufgaben

Die Stellenbeschreibung im Arbeitszeugnis – auch als Positions-, Stellen- oder Tätigkeitsbeschreibung bekannt – listet alle wichtigen Tätigkeiten auf, die du ausgeführt hast. Die kritischeren Aktivitäten sollten zuerst aufgenommen werden. Die Stellenbeschreibung im Arbeitszeugnis kann sowohl als Liste mit Einrückungen oder Aufzählungspunkten als auch in ausformulierten Sätzen als Fließtext dargestellt werden. Die Aufzählungsform wirkt im Arbeitszeugnis oft transparenter und eignet sich besonders für längere Aufgaben oder Stellenbeschreibungen. Außerdem sollte aus der Stellenbeschreibung im Arbeitszeugnis klar hervorgehen, welche Kompetenzen du hast, welche Aufgaben du hast und wie deine berufliche Entwicklung im Unternehmen bisher verlaufen ist.

Leistungsbeurteilung

An diesem Punkt des Arbeitszeugnisses geht es darum, zu bewerten, wie du deine Aufgaben erfüllt hast. Dazu gehören in der Regel die folgenden Aspekte und Eckpunkte:

  • Bereitschaft zu arbeiten (Want)
  • Fähigkeit zu arbeiten (kann)
  • Arbeitserfolg und Ergebnisse
  • Arbeitsmethode und Arbeitsstil
  • Konkrete und herausragende Arbeitsergebnisse
  • Leistung als Führungskraft
  • Erklärung zur Gesamtzufriedenheit

Bewertung des Sozialverhaltens

Im Arbeitszeugnis werden auch soziale Fähigkeiten und andere persönliche und sozial-verhaltensbezogene Aspekte bewertet. Er endet auch mit einer Zusammenfassung. Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern sollte berücksichtigt werden. Andere soziale Verhaltensweisen und Kompetenzen wie Diskretion, Ehrlichkeit und Integrität können ebenfalls einbezogen werden.

Vervollständigungsformel

Danach folgt, warum das Arbeitszeugnis ausgestellt wird oder warum der Arbeitnehmer das Unternehmen verlässt, und auf wessen Initiative dies geschieht.

Dankes- und Bedauernsformel

Die Kündigungsformel ist eng mit einer Dankes- und Bedauernsformel verbunden. Darin drückt der Arbeitgeber seinen Dank für die geleistete Arbeit und sein Verständnis für die getroffene Entscheidung aus, eventuell auch eine Empfehlung an den potenziellen Arbeitgeber oder sogar eine Wiedereinstellungszusage. Die Dankes- und Bedauernsformel kann das Arbeitszeugnis eines Arbeitgebers erheblich verbessern. Bei einem Zwischenverweis wird das „Bedauern“ natürlich weggelassen.

Wünsche für die Zukunft

Kurz vor dem Ende werden gute Wünsche für die berufliche Entwicklung und das persönliche Leben in das Arbeitszeugnis aufgenommen.

Ort der Ausstellung, Datum und Unterschrift

Am Ende des Referenzschreibens werden nur der Ausstellungsort, das Datum und die Unterschrift deines Vorgesetzten benötigt.

Die im Arbeitszeugnis verwendeten Codes: Beispiele

Wie bereits erwähnt, mögen manche „Codes“ oder Formulierungen in deutschen Arbeitszeugnissen positiv oder weniger schlecht klingen, aber sie sind es nicht. Aber bedenke: Das kann selbst für jemanden in Deutschland schwierig sein, aber hier sind ein paar Beispiele, auf die du achten solltest.

Hier findest du einige Beispiele für Formulierungen, die in einem Arbeitszeugnis auftauchen und eine ganz andere Bedeutung haben können.

  • „Er war bei den Kunden schnell beliebt.“
    Die eigentliche Bedeutung: „Er hat zu schnell zu viele Zugeständnisse gemacht.“
  • „Er hat sich bemüht, die Anforderungen zu erfüllen.“
    Tatsächliche Bedeutung: „Der Mitarbeiter war eine Null.“
  • „Sie ging die ihr übertragenen Aufgaben mit großem Elan an.
    Die eigentliche Bedeutung: „Aber frag nicht, wie chaotisch es war!“
  • „Sie hat sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten eingesetzt.“
    Die eigentliche Bedeutung: „Ich fürchte, sie ist völlig inkompetent.“
  • „Durch ihre Pünktlichkeit ging sie mit gutem Beispiel voran.“
    Tatsächliche Bedeutung: „Leider gab es nicht mehr als Pünktlichkeit.“
  • „Sie wusste, wie man alle Aufgaben erfolgreich delegiert.“

Tatsächliche Bedeutung: „Sie war faul und schob die Arbeit geschickt auf Kollegen ab.“

Weitere Beispiele findest du auf der Website von karrierebibel.de die häufig verwendet werden.

Kommst du aus dem Ausland? Bitte deinen Arbeitgeber um ein Empfehlungsschreiben für Deutschland

Wenn du aus dem Ausland kommst, kann es besonders hilfreich sein, ein Empfehlungsschreiben deines derzeitigen Arbeitgebers für Deutschland zur Hand zu haben. Höchstwahrscheinlich kennt dein aktueller Arbeitgeber die Struktur und den Inhalt eines deutschen Arbeitszeugnisses nicht, daher kann es hilfreich sein, ihm einige Hinweise zu geben, bevor er mit dem Schreiben beginnt.

Fazit

Ich empfehle dir, im Laufe deiner Karriere so viele Referenzschreiben wie möglich zu sammeln, wenn du einen Umzug nach Deutschland in Betracht ziehst. Wie du siehst, gibt es einige Elemente in einem Referenzschreiben, auf die du achten solltest. Und das hängt natürlich davon ab, ob du ein qualifiziertes oder ein einfaches Referenzschreiben bekommst.

Mein Rat wäre jedoch der folgende:

Solange du noch nicht genug Erfahrung hast, bitte einen deutschen Freund oder einen deiner Kollegen, ihn durchzulesen und dir zu sagen, ob er etwas Merkwürdiges enthält oder nicht. Ich hoffe, du findest diesen Artikel über Referenzschreiben für Deutschland hilfreich.

Wie du siehst, können viele Dokumente deinen Erfolg bei der Jobsuche in Deutschland unterstützen. Deshalb solltest du deiner Bewerbung in Deutschland folgende Unterlagen beifügen: Schul- und Hochschulabschlüsse, Berufsausbildungszeugnisse, Referenzschreiben früherer Arbeitgeber und Referenzen für deine ehrenamtliche Tätigkeit.


NÜTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DEUTSCHLAND

JOBS IN DEUTSCHLAND
> Wie man einen Job in Deutschland bekommt
___
VERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND
> 15 Arten von Versicherungen in Deutschland, die jeder Expat haben sollte
___
FINANZEN IN DEUTSCHLAND
> Finde die besten Zinsen für Kredite in Deutschland [Loan Calculator Guide]
___
LÖHNE UND STEUERN IN DEUTSCHLAND
> Steuererklärung Deutschland – Alles, was du wissen musst
> Durchschnittliche Gehälter in Deutschland Aktuelle Daten
___
ARBEITEN IN DEUTSCHLAND
> Lebenslauf auf Deutsch mit Europass: So füllst du ihn Schritt für Schritt aus
___
DEUTSCHE SPRACHE LERNEN
> Wie du schnell Deutsch lernst: Die 10 besten Strategien